Die nächste kleine Welle der Solidarität ist durch Castrop-Rauxel geschwappt: Am Samstag hat eine Sechs-Stunden-Back-Aktion von Arminia Ickern, Victoria Habinghorst und KGV Ickern-Ost unter dem Motto „Füreinander miteinander“ einen riesigen Ertrag eingebracht. Schon Freitag klingelte es bei einer anderen Aktion in der Spendenkasse.
Nach sechs Stunden Waffelstand am Kaufland in Castrop strichen die Sportvereine und die Kleingärtner, die sich gemeinschaftlich schon seit knapp zwei Wochen für die Brandopfer von der Wartburgstraße einsetze, 555 Euro ein. Svenja Rönsdorf (Jugendleiterin Victoria Habinghorst) mit ihrem Sohn, Nadine Mücke (2. Geschäftsführerin von Arminia Ickern) mit ihren drei Töchtern, ihrem Mann und weiteren Helfern vom Kleingartenverein waren am Samstag dabei.

„Miteinander da sein, füreinander stark sein“: Die Idee für dieses Motto entstand in einem Gespräch zwischen Nadine Mücke und Svenja Rönsdorf kurz nach dem Brand vom 14. Oktober 2024, bei dem Familien und Alleinstehende, zusammen 20 Personen, ihr Hab und Gut und ihre Wohnungen verloren.
„Es waren einige unter unseren Kunden bei Kaufland, die davon noch gar nichts mitbekommen hatten“, erzählte Nadine Mücke am Sonntag im Telefonat mit unserer Redaktion. „Aber es gab auch viele, die wussten, was passiert ist, und die unser Engagement einfach nur toll finden.“ Die Waffeln am Stand vorm Kaufland gab es gegen eine Spende. Eine ließ 20 Euro für drei Waffeln da, andere zahlten zum Teil nur ein paar Cent. Aber das sei so geplant und in Ordnung gewesen.
Denn: Einen finanziellen Einsatz habe die Aktion nicht erfordert. „Alles, was wir für die Waffeln brauchten, kam vom Kaufland“, so Nadine Mücke. Eine Mitarbeiterin habe die Helfer angeschrieben, nachdem sie von dem Engagement erfahren hatte, und den Standplatz und alle Zutaten für den Teig angeboten.
Seit Tagen läuft große Spendenaktion
Die Spendenaktion hatte am Freitag schon mit dem Pommes-Currywurst-Verkauf am Sportplatz bei Arminia einen Höhepunkt: Der brachte laut Nadine Mücke 610 Euro ein. Außerdem stehen am Sportplatz Spendendosen bereit. Und es gibt ein Spendenonto bei PayPal, auf das Stand Sonntag (27.10., 13 Uhr) schon 855 Euro eingezahlt wurden.
Am 14. November endet die Spendensammlung dann. Am 15. November soll Kassensturz gemacht werden. „Dann übergeben wir das Geld an die betroffenen Familien und Einzelpersonen, die Hilfe wollen“, so Nadine Mücke.
Spendenaktion zugunsten der Opfer des Dachgeschossbrandes
- Seit dem 14. Oktober gibt es für 30 Tage ein Spendenkonto auf Paypal (www.paypal.com/pools/c/98QO2KVWsb).
- Für Fragen zu der Aktion ist Nadine Mücke Ansprechpartnerin (Mobil: 0176 63881768 oder E-Mail: nadine.muecke@arminia-ickern.de).
- Auch an Sachspenden kam in den ersten zwei Wochen vieles zusammen.
Bei dem Brand am 14. Oktober 2024, einem Montagnachmittag, wurde ein Mehrfamilienhaus an der Wartburgstraße 104 von jetzt auf gleich unbewohnbar. Aus dem Dachstuhl loderten die Flammen, die die Feuerwehr mit reichlich Wasser bekämpfte.