VW Käfer: Jugendtraum ist in Erfüllung gegangen
Garagenschätzchen
Mit viel Liebe zum Detail hat Manuel Gode seinen VW Käfer 1302 LS Cabrio nach und nach restauriert. Mit dem Auto fährt er am 16. September bei der Rallye "Garagenschätzchen" in Castrop Rauxel mit. Wer ihn als Beifahrer begleitet, kann in Kindheitserinnerungen schwelgen.

Manuel Gode hat sein Käfer Cabriolet schon seit knapp 20 Jahren. Damit hat er sich einen echten Jugendtraum erfüllt.
Mit dem VW Käfer hat sich Manuel Gode einen echten Jugendtraum erfüllt. „Die Lehrer hatten damals solche Autos. Wir sind manchmal mit sieben oder acht Kindern mitgefahren,“ sagt Manuel Gode. „Heute unvorstellbar, aber eine schöne Erinnerung.“ Schon zu Schulzeiten träumte Manuel Gode von seinem eigenen VW Käfer Cabrio. Vor etwa 20 Jahren, seine erste Tochter war gerade geboren, kam er aber zunächst auf die Idee, ein Motorrad zu kaufen. „Meine Frau war aber dagegen, schließlich hatten wir ein Kind“, so Gode. „Dann kauf dir eben ein Cabrio“, soll sie damals gesagt haben.
Käfer war im schlechten Zustand
Per Zufall und das Internet kam Manuel Gode dann an den Käfer. „Ich habe ihn einem arbeitslosen Tennislehrer abgekauft“, sagt Gode. „Zu einem total überteuerten Preis.“ Grasgrün war der Wagen da noch und in einem ziemlich schlechten Zustand. Drei Jahre hat die Restaurierung des Wagens gedauert.
Manuel Gode hat dabei auch Wert auf die kleinen Details gelegt. Dafür war er oft auf Teile- und Flohmärkten unterwegs. Originalgetreu aber zeitgemäß sollte es sein. Die neue Lackierung ist ein tolles Farbenspiel: Je nach Blickwinkel erscheint der Lack bläulich, mal fast schwarz und mal eher lila mit einem rötlichen Stich. „Vorbild war eine Farbe von Chrysler“, sagt Gode. „Doch der Lackierer hat zu viel rot hineingemischt. Das haben wir erst gar nicht gesehen, aber jetzt finde ich es toll.“
Kofferraum ist vorne
Die getönten Scheiben kommen aus Amerika, die Sitze hat ein Sattler nach Porsche-Muster neu bezogen. „Der hat sogar das Armaturenbrett neu bezogen. Da haben alle gesagt, dass das nicht geht“, sagt Manuel Gode. „Aber wo jemand sagt ‚das geht nicht‘, da fangen wir erst an. Das ist auch mein Lebensmotto.“
Das alte Radio besitzt Gode seit seiner Jugend. „Das habe ich irgendwann mal auf dem Flohmarkt gekauft“, so Gode. Lange Zeit hatte es keine Verwendung, jetzt ist es in den Käfer eingebaut. Im Kofferraum, der beim Käfer vorne ist, gibt es ein modernes Soundsystem, das aber im Innenraum nicht zu sehen ist. Manuel Gode hatte die Ideen und kennt die richtigen Leute, die das umsetzen können.
Das Auto bewegt er etwa 1500 Kilometer pro Jahr. Es gibt Zeiten, da fährt er es jeden Tag – aber nur bei gutem Wetter. „Ein Auto, das nur in der Garage steht, wäre nichts für mich“, so Gode. Denn ein Auto müsse leben, solange es geht.
Wer bei der Rallye am Samstag, 16. September, als Beifahrer mitfahren möchte, kann eine E-Mail mit dem Stichwort „Garagenschätzchen“ an lokalredaktion.castrop@mdhl.de schicken.
Wichtig: Nur wer vor der Rallye die 50 Euro Startgeld auf das Konto der Bürgerstiftung überwiesen hat, kann auch verbindlich als Beifahrer an der Rallye teilnehmen.
Konto: Sparkasse Vest, IBAN: DE24 4265 0150 1150 0320 09 BIC: WELADED1REK
Das Geld kommt der Bürgerstiftung Agora für soziale Projekte zugute.