Vor dem Hauptbahnhof: LKW verliert Sattelauflieger
Gefahrengut geladen
Zu einem kuriosen Vorfall ist es am Montagnachmittag kurz vor dem Castrop-Rauxeler Hauptbahnhof gekommen. Ein LKW-Fahrer verlor während der Fahrt auf der Bahnhofstraße seinen Sattelauflieger - geladen mit 22 Tonnen Teeröl. Wie es dazu kommen konnte, ist weiterhin unklar.
Mit seinem LKW war der 71-jährige Fahrer am Montagnachmittag gegen 16.30 Uhr auf der Bahnhofstraße in Richtung Norden unterwegs. Aus bisher unbekanntem Grund löste sich der Sattelauflieger des LKW kurz vor dem Hauptbahnhof und blieb vor der Unterführung der Bahngleise auf der Fahrbahn liegen. Sicher ist nur: Der Lastwagen wollte nach einer Rot-Phase wieder losfahren.
Kein Austritt von Gefahrengut
Verletzt wurde dabei niemand. Auch der Sattelauflieger wurde nicht beschädigt, wie der Recklinghäuser Polizeibeamte Martin Wilhelm am Abend sagte. Ein Glück, hatte dieser doch 22 Tonnen Teeröl geladen. Das gilt als Gefahrengut, trat allerdings nicht aus dem Container aus. Lediglich eine kleine Beschädigung auf der Fahrbahn sei von dem Vorfall geblieben, sagte Wilhelm.
Die Bahnhofstraße wurde daraufhin abgesperrt, der Verkehr weiträumig umgeleitet - vor allem über die B235. Dadurch kam es zu Staus in Rauxel und Habinghorst.
Zur Bergung musste ein Kran eingesetzt werden. Gegen 20.50 Uhr beendete die Polizei den Einsatz, die Bahnhofstraße war dann wieder komplett für den Verkehr freigegeben.
Keine Hinweise auf Alkohol
Die Unfallursache sie weiterhin vollkommen unklar, wie Polizeibeamtin Ramona Hörst am Dienstag bestätigte. Die Ermittlungen der Polizei dauern an. Wie lange noch, sei bislang nicht absehbar, wie Hörst erklärte. Noch am Unfallabend hatte Polizeibeamter Wilhelm gesagt, dass zunächst keine Hinweise auf Alkohol beim Fahrer vorlagen.