Zwei Autos stoßen an B235-Kreuzung zusammen Feuerwehr bringt verletzte Frau ins Krankenhaus

Zwei Autos stoßen an B235-Kreuzung in Henrichenburg zusammen
Lesezeit

Feuerwehr und Polizei waren am späten Freitagabend (17.5.) in Henrichenburg im Einsatz. Auf der Kreuzung von Freiheits- und Hebewerkstraße (B235) waren zwei Pkw miteinander kollidiert, so die Feuerwehr. Laut Einsatzportal der Feuerwehr rückten die Rettungskräfte gegen 23.25 Uhr zur Unfallstelle aus.

„Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte hatten die Unfallbeteiligten die Fahrzeuge bereits aus eigener Kraft verlassen“, heißt es am Tag danach in einer Pressemitteilung. Dennoch untersuchten Notarzt und die Besatzung des Rettungswagens beide Fahrzeuginsassen. Eine 32-jährige Frau aus Recklinghausen wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus transportiert.

An der Hebewerkstraße/Ecke Freiheitsstraße in Castrop-Rauxel gab es am späten Freitagabend einen Verkehrsunfall mit Verletzten.
Der Unfall passierte im Kreuzungsbereich von Hebewerk- und Freiheitsstraße. © Feuerwehr Castrop-Rauxel

Die Unfallstelle sei mithilfe der Polizei abgesichert worden. Bereits nach wenigen Minuten habe der hauptamtliche Löschzug die Einsatzstelle wieder verlassen können, da keine weiteren technischen Maßnahmen getroffen werden mussten.

Die Polizei berichtet, dass es ein 39-jähriger Mann aus Herne war, der mit seinem Wagen auf der Hebewerkstraße in Richtung Süden fuhr. Im Kreuzungsbereich kollidierte sein Fahrzeug mit dem Wagen der 32-jährigen Frau, die von der Straße Alter Kirchplatz kam. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird von der Polizei auf 6000 Euro geschätzt.

Vermeintlicher Pkw-Brand auf der A42

Ein weiterer Einsatz folgte am Samstagvormittag (18.5.) auf der A42 in Fahrtrichtung Dortmund. Dorthin wurde die Feuerwehr Castrop-Rauxel mit dem Stichwort „Pkw Brand“ gerufen. Die Situation stellte sich vor Ort allerdings anders dar: Ein schwarzer BMW hatte lediglich einen technischen Defekt.

„Der Löschzug musste nicht tätig werden und der ADAC war bereits informiert“, heißt es von der Feuerwehr. So dauerte der Einsatz, an dem zehn Rettungskräfte beteiligt waren, nur etwa 25 Minuten. Angaben zur Schadenshöhe und Unfallursache konnte die Feuerwehr nicht machen.