Umbau des Altstadtmarkts: Events ziehen um

Kirmes und mehr

"Castrop kocht über", "Bühne raus", Kirmes - alles Veranstaltungen, die traditionell auf dem Castrop-Rauxeler Altstadtmarkt stattfinden. Der wird jedoch umgebaut. Deswegen müssen sich Veranstalter und Stadt nun Ausweich-Lösungen überlegen.

von Abi Schlehenkamp

CASTROP-RAUXEL

, 07.11.2015, 13:35 Uhr / Lesedauer: 2 min
Der Altstadtmarkt wird im kommenden Jahr saniert. Wochenmarkt, Kirmes, Castrop kocht über und das WLT-Open-Air müssen dann umziehen.

Der Altstadtmarkt wird im kommenden Jahr saniert. Wochenmarkt, Kirmes, Castrop kocht über und das WLT-Open-Air müssen dann umziehen.

Lange ist darüber gegrübelt worden, was im nächsten Jahr mit Castrop-Rauxels größtem Volksfest – Castrop kocht über – werden soll, wenn der Altstadtmarkt kräftig umgebaut wird. Jetzt scheint eine Entscheidung gefallen. Das Fest soll soll im Frühsommer 2016 vier Tage lang auf dem Parkplatz des ehemaligen Viehmarkts über die Bühne gehen.

Das ganze soll unter Verzicht auf ein Bühnenprogramm geschehen, also als reines Feinschmecker-Festival. Das ist der aktuelle Stand der Vorplanungen, über den die Verwaltung in der Sitzung des Ausschusses für Kultur, Ordnung, Ausländerwesen und Feuerwehr am Mittwoch, 18. November, um 17 Uhr im Berufsbildungszentrum in Dingen die Politik informieren wird.

Es wird eng für die Castroper Kirmes

„Bühne raus“, die Traditions-Veranstaltung des Westfälischen Landestheaters (WLT) im Sommer, soll wegen der Markt-Baustelle ins Parkbad Süd ausweichen. Für Frühjahrs- und Herbstkirmes wird es dagegen eng. Der Kontinuität wegen, so das Argument der Verwaltung, sollten die beiden Kirmessen in abgespeckter Form stattfinden.

Und zwar an der Straße „Am Stadtgarten“ vom Marktplatz bis hin zur Glückaufstraße unter Einbeziehung des Viehmarkts und des Parkplatzes auf dem Standort der ehemaligen Paketpost. Betroffen von der Änderung sind dabei rund 30 Schaustellerbetriebe, davon mindestens drei große Fahrgeschäfte. Stammbeschicker will die Stadt rechtzeitig informieren.

Auch der Wochenmarkt wird verlegt

Für den Wochenmarkt schließlich wird eine Verlegung im kommenden Jahr wegen der Dauerbaustelle Altstadtmarkt unausweichlich. Von den Markthändlern wird als vorübergehender Standort die Fußgängerzone bevorzugt. Solange es eben geht, soll der Bereich um den Reiterbrunnen aber miteinbezogen werden.

Dafür hat die Werbegemeinschaft Casconcept bereits ihr Einverständnis signalisiert. Platz für die Marktstände in der Fußgängerzone ist vorhanden, an der Zuweisung der einzelnen Stände wird noch gearbeitet.

Bauplan von Witterung abhängig

Nach derzeitigem Stand der Dinge soll Anfang Februar mit den Bauarbeiten am Marktplatz im zweiten Bauabschnitt angefangen werden. Wie berichtet, soll dabei zuerst die innere Parkfläche hergestellt werden, da mit dem Betonpflaster auch bei kühleren Temperaturen gearbeitet werden kann.

Natürlich ist aber auch das von der Witterung abhängig. Später sollen dann nach uns nach die Randflächen mit Naturstein-Pflasterung umgesetzt werden. Ende des Jahres soll alles fertig sein. Und was ist mit dem Adventszelt? „Das Adventszelt 2016 findet statt“, heißt es dazu in der Verwaltungsvorlage.

Jetzt lesen

Jetzt lesen