Turmbläser sollen Altstadt an den Samstagen attraktiv für Besucher machen

Casconcept

In der Altstadt soll es an den Adventssamstagen stimmungsvoll werden. Für weihnachtliche Atmosphäre werden körperliche Mühen in Kauf genommen. Viele Altstadthändler öffnen länger.

Castrop

, 24.11.2021, 15:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Turmbläser werden wie in vergangenen Jahren von St. Lambertus aus weihnachtliche Melodien in die Altstadt schicken.

Turmbläser werden wie in vergangenen Jahren von St. Lambertus aus weihnachtliche Melodien in die Altstadt schicken. © Volker Engel (Archiv)

An den Adventssamstagen wird es stimmungsvoll in der Altstadt. Womit ginge das besser als mit weihnachtlichen Melodien? Damit sie weit über die Altstadt schallen, machen sich Musiker auf einen beschwerlichen Weg.

Viele Stufen hinauf nehmen die Turmbläser bis hoch oben auf den Kirchturm von St. Lambertus. Sie haben dort einen kühlen „Arbeitsplatz“, dafür aber den besten Ausblick. Den Passanten unten in den Straßen soll es bei ihrer Blasmusik warm ums Herz werden.

Die Standortgemeinschaft Casconcept konnte die Turmbläser wieder für den Einsatz in der Vorweihnachtszeit gewinnen. Ab 27. November werden die Bläser jeden Adventssamstag um 16 Uhr hoch oben von der St.-Lambertus-Kirche bis gegen 17 Uhr weihnachtliche Melodien über die Dächer der Altstadt blasen. Bei schlechtem Wetter werden sich die vier Musiker ein trockenes Plätzchen in der Fußgängerzone sichern.

Einige Geschäfte haben samstags bis 18 Uhr geöffnet

Auch gibt es dann noch Gelegenheit, ohne Hektik und dichtem Gedränge der großen Städte, das ein oder andere Weihnachtsgeschenk in der Altstadt zu erwerben. Einige Geschäfte öffnen bis 18 Uhr wie z.um Beispiel Optik Fielmann, die Buchhandlungen Leselust und Mayersche, Parfümerie Pieper, Juwelier Zimmer und Reiter Fashion.

Für die kleine Pause zwischendurch laden die Gastronomen in Adventszelt und Weihnachtsscheune ein. Die Standortgemeinschaft weist zudem daraufhin, dass an den Adventsamstagen freies Parken in der Altstadt gilt.