Trinkwasserbrunnen in Castrop war lange trocken – jetzt sprudelt er endlich
Gemeinschaftsprojekt
Die ersten Anwohner wunderten sich schon: Warum steht da ein neuer Trinkwasserbrunnen in der Castroper Altstadt, wenn er monatelang trocken liegt?Das hatte Gründe und ist nun vorbei.
Die Altstadt hat ihren ersten öffentlichen Trinkwasserbrunnen: Aus einer rund ein Meter hohen silbernen Stele sprudelt seit Mittwoch (6.7.2022) kostenlos und auf Knopfdruck Wasser in bester Trinkqualität.
Bürgermeister Rajko Kravanja gab den Brunnen am Mittwoch frei. Er entstand aus einer Kooperation zwischen der Stadt, der Gelsenwasser AG und dem EUV Stadtbetrieb. Rafael Rüdel aus der Betriebsdirektion Gelsenkirchen bei der Gelsenwasser AG und EUV-Vorstand Michael Werner überzeugten sich von der Qualität des Brunnens und füllten gleich ihre mitgebrachten Flaschen.
Der Trinkwasserbrunnen ist Im Ort vor dem Drogeriemarkt dm und der Mayerschen Buchhandlung. Alle Passanten können nun entweder ihre Trinkgefäße befüllen oder sich direkt bedienen. Auf Knopfdruck beginnt das Trinkwasser zu sprudeln, nach rund einer halben Minute hört es automatisch wieder auf.
„Das Wasser, das auf dem Boden landet, fließt nicht in die Kanalisation ab“, erklärte Michael Werner – es versickert über eine Rigole am benachbarten Baum und versorgt ihn. „Das ist ein starkes Symbol für Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein“, meint Bürgermeister Rajko Kravanja.
Bis zur Freigabe hatte es nach dem Aufbau noch einige Zeit gedauert. Es sollen noch behördliche Formalitäten zu klären gewesen sein, die bei Trinkwasseranlagen besonders sensibel sind.