
© Jonas Hildebrandt
Italienisches Restaurant feiert seine Premiere beim Menükarussell
Menükarussell
Nur fünf Monate hatte die Trattoria Puglia geöffnet, dann kam der Corona-Lockdown. Jetzt will Nunzio Marcucci sein Restaurant mit dem Menükarussell über Castrops Grenzen hinaus bekannt machen.
Der Start im November 2019 ließ sich gut an. Nunzio Marcucci eröffnete seine Trattoria Puglia an der Oberen Münsterstraße und die Gäste kamen. Doch schon nach fünf Monaten musste der Gastronom die Türen wegen des Corona-Lockdowns wieder schließen. Aufgegeben hat er nicht.
„Die Stammkunden haben mir die Treue gehalten“, erzählt Nunzio Marcucci. Er lieferte sein Essen weiter aus. Aber natürlich sei es schon schwer gewesen so kurz nach der Eröffnung, also noch beim Aufbau der Existenz. Jetzt sind die Tische wieder gedeckt, der Biergarten des Restaurants an der Oberen Münsterstraße füllt sich an warmen Tagen. Im September und Oktober hofft er nun auf viele neue Gäste.
Der Grund: das Menükarussell. Die Trattoria Puglia gehört zu den 27 Restaurants, die in der Region Dortmund und Umgebung mitmachen. Aus Castrop-Rauxel sind insgesamt vier Restaurants dabei. Im ersten Jahr konnte die Trattoria Puglia nicht teilnehmen, da Restaurants eine gewisse Zeit bestehen müssen, um in den Kreis aufgenommen zu werden.
Mit der Aktion werden auch Gäste aus anderen Städten angesprochen
Normalerweise findet das Menükarussell immer im Februar und März statt, also in Monaten, in denen die Gastronomie noch nicht so gut ausgelastet ist. Für die Gäste andererseits ist es die Gelegenheit, zu einem günstigen Preis neue Küchen auszuprobieren.
Dass dies gut angenommen wird, hat Nunzio Marcucci als Restaurantleiter im Parkhotel in Herne erlebt. „Jetzt will ich es auch hier machen“, sagt er. Denn es zeigt sich, dass die Aktion auch Gäste aus anderen Städten anziehen kann.
Wegen des Lockdowns sind es diesmal die Monate September und Oktober, in denen Gäste ein festes Vier-Gang-Menü mit begleitenden Weinen oder Bier genießen können. „Als Alternative ist das in Ordnung“, so Marcucci zum Herbst-Termin. Er findet es gut, seinen Gästen auch mal ein Menü präsentieren zu können. Denn mehrere Gänge werden selten bestellt. Vier Gänge sind bei der Aktion vorgegeben. Obwohl: „In Italien sind vier Gänge eher wenig“, sagt er und lacht.

Die Tische sind gedeckt, die Heftchen mit dem Programm liegen aus. © Jonas Hildebrandt
Er hat dafür einige der Klassiker aus seiner Speisekarte ausgewählt. Der Name der Trattoria zeigt, woher der Gastronom kommt: aus Puglia, also Apulien im Süden Italiens. Dorther kommen Spezialitäten wie Orecchiette, eine Pasta-Art, oder die Fenchelwurst, die auch in der Vorspeise des Menüs auftaucht. Daneben gibt es immer spezielle Karten, zurzeit steht Trüffel im Zentrum. Pizza gibt es zwar auch, aber vor allem geht es um mediterrane Küche.
Alles beginnt mit einem Carpaccio von der Weißen Rübe
Für das Menükarussell bietet Nunzi Marcucci „Carpaccio di barbabietola con salsiccia di finocchi e uova di quaglia“, also ein Gericht mit einem Carpaccio von der Weißen Rübe, Fenchelwurst und Wachteleiern. Weiter geht es mit einem Erbsenrisotto und Seeteufelsaltimbocca.
Bei der Hauptspeise kann der Gast wählen zwischen Rinderfilet im Parma-Mantel mit Kürbispüree und Wildschweinmedaillons, Pastinakenpüree und Rotwein-Schokoladensauce. Das Ende des Abends wird mit einem Pistazien-Parfait versüßt.
Menükarussell hat schon Tradition: 117 Restaurants machen mit
Für die vegetarische Variante wird in den ersten Gängen Fisch und Fleisch weggelassen. Als Hauptgang gibt es dann ein Kotelett von der Zucchini mit Kürbispüree. Inklusive Wein, Bier und Mineralwasser kostet das Menü 55 Euro oder 39 Euro für die vegetarische Variante.
Das Menükarussell findet inzwischen zum 14. Mal statt. In vier Regionen beteiligen sich insgesamt 117 Restaurants. Neben Dortmund und Umgebung sind dies Bochum und Herne, Hattingen und Ennepe Ruhr sowie Vest und Umgebung. Informationen finden sich im Internet oder in den kleinen Heften, die in den Restaurants ausliegen.