Für das „Il Gambero“ an der Oberen Münsterstraße ist ein Nachfolger gefunden

© Said Rezek

Für das „Il Gambero“ an der Oberen Münsterstraße ist ein Nachfolger gefunden

rnNeueröffnung

Seit Sonntag hat das „Il Gambero“ in der Innenstadt geschlossen. Nun steht bereits fest, wann und unter welchem Namen es an der Oberen Münsterstraße weitergeht.

Castrop

, 07.10.2019, 16:55 Uhr / Lesedauer: 2 min

Das Restaurant Il Gambero an der Oberen Münsterstraße 2 hat seit Sonntag geschlossen. Der ehemalige Pächter Marius Hurmuz möchte sich auf sein zweites Lokal, das Il Gambero Due an der Wartburgstraße 283a, konzentrieren und mehr Zeit mit der Familie verbringen.

Symbolisch hat Marius Hurmuz am Montag bereits den Schlüssel an seinen Nachfolger übergeben: Nunzio Marcucci möchte schon bald in den Räumen des Il Gambero eröffnen, genauer: Am Donnerstag (24.10.) soll es soweit sein.

Spezialitäten aus Puglia soll es geben

Auch der neue Name des Traditionslokals steht schon fest: Trattaria Puglia. Der Name ist Programm, denn im neuen Restaurant sollen Spezialitäten aus Puglia serviert werden. Als Beispiele nennt der Betreiber Orecchiette, eine Pasta-Art, und Panzaratti, die er als frittierte Teigtaschen beschreibt.

Puglia ist ein Ort in Süditalien, am „Absatz des Stiefels“, wie Nunzio Marcucci sagt. Er selbst ist in Deutschland geboren und lebt in Herne, an der Stadtgrenze zu Castrop-Rauxel. Gastronomie hat Marcucci im Blut, denn er hat bereits mehrere Lokale betrieben.

Nunzio Marcucci: Ein Gastronom aus Leidenschaft

In Hattingen gehörte ihm fünf Jahre lang eine Pizzeria. Von Hattingen ging es in seine Heimatstadt Herne. Dort betrieb er ein weiteres Lokal für zehn Jahre, bis er die Gastronomie an den Nagel hängte, weil er mehr Zeit mit der Familie verbringen wollte. Fortan war er drei Jahre Lkw-Fahrer. In dieser Phase ist ihm nach eigenen Angaben klar geworden, dass Gastronomie seine Leidenschaft ist.

Zuletzt war er sechs Jahre in einem Herner Parkhotel im Service tätig und zwei Jahre Restaurantleiter. Den sicheren Job hat der 43-Jährige aufgegeben, weil er eine neue Herausforderung gesucht hat. Nun möchte Nunzio Marcucci wieder zur Selbstständigkeit zurück und seine jahrzehntelange Erfahrung im Restaurant einfließen lassen.

Eine kulinarische Reise durch Italien

Anders als im Il Gambero soll es regelmäßig wechselnde Monatskarten mit regionalen Gerichten aus Italien geben. Wenn die Gerichte aus einem Ort ausgehen, soll der nächste folgen. Dieses Idee beschreibt er als Reise durch Italien.

Es gibt aber auch ganz klassische Gerichte wie Antipasti, Pizza, Fleisch- und Fischgerichte auf der Karte. Ein Großteil der Gerichte stand bereits beim vorherigen Restaurant auf der Karte. Möglicherweise steht sogar der alte Koch in der Küche, aber das „steht noch in den Sternen“, sagt Nunzio Marcucci.

Gerichte mit original italienischen Zutaten

In Zukunft soll vielleicht auch ein Pizzabäcker eingestellt werden, fügt Marcucci hinzu. Das hänge jedoch von der Nachfrage ab. Im neuen Restaurant sollen alle auf ihre Kosten kommen. Das gilt für Familien mit Kindern oder für Paare, die einen Abend zu zweit verbringen möchten. Aber auch Jugendliche seien willkommen, die einfach mal eine Pizza essen wollen.

Eine Pizza Margarita mit 30 cm Durchmesser soll 7,50 Euro kosten. Vom Teig bis zum Belag werde alles selbst mit original italienischen Zutaten im Steinofen zubereitet, betont Nunzio Marcucci.

Bis zur Neueröffnung ist nicht mehr viel zu erledigen. „Es kommt frische Farbe an die Wände und es wird etwas dekorativer“, sagt Marcucci. Am Ambiente ändert sich sonst nichts. Kurz vor der Eröffnung freut er sich auf den Neustart. Und auch der alte Eigentümer kann dem etwas Gutes abgewinnen, denn schließlich bleibe das Restaurant nach 25 Jahren in italienischer Hand.

Die Öffnungszeiten: Montag: Ruhetag
Dienstag bis Sonntag: 12 bis 15 und 17.30 bis 23 Uhr