Traditionsgeschäft schließt in der Castroper Altstadt Nach über 50 Jahren ist Schluss

Traditionsgeschäft schließt in der Altstadt nach über 50 Jahren
Lesezeit

Die Schließungswelle in der Castroper Altstadt setzt fort. Bereits seit einigen Tagen hat Mues Sehen & Hören an der Münsterstraße geschlossen. Gerade wird der Laden leer geräumt. Noch vor zwei Jahren feierte das Traditionsgeschäft sein 50-jähriges Bestehen.

Damals sah sich Firmengründer Ulrich Mues noch zufrieden in dem Laden um, den er gegründet hatte und der seit 2013 von Ulrich Tönsmann (66) geführt wird. Die ersten Jahre hatte Mues noch am Biesenkamp Brillen verkauft. 1983 zog er in das Geschäft im Haus an der Münsterstraße, in dem seine Eltern ursprünglich eine Drogerie betrieben hatten, später war dort Seifenplatz untergebracht.

1981 gehörte Ulrich Mues mit Hans-Wilm Sternemann zu den Gründern der Genossenschaft IGA Optik, der heute mehr als 650 Augenoptik-Fachgeschäfte aus ganz Deutschland angeschlossen sind. Gemeinsam eröffneten Mues und Sternemann weitere Geschäfte, so in Recklinghausen und Oer-Erkenschwick. Sie wurden in den 1990er-Jahren an die damaligen Betriebsleiter verkauft, führen aber heute noch die Gründernamen mit im Titel.

2013 hatte Ulrich Tönsmann „Mues & Sternemann“ von Ulrich Mues übernommen. Und das nicht nur in Castrop, sondern auch die Filialen, die Mues in Lütgendortmund, Habinghorst und an der Ickerner Straße gegründet hatte. In Lütgendortmund heißt das Fachgeschäft inzwischen IGA Optic & Akustik Lüdo. Auch in Castrop-Rauxel verschwand der Name Sternemann aus dem Titel.

Im Juli 2022 war Schluss an der Langen Straße in Habinghorst – und das nach 35 Jahren. Ulrich Tönsmann begründete damals die Entscheidung damit, dass er keinen Nachfolger gefunden habe. Der Augenoptikermeister vor Ort hatte sich damals in den Ruhestand verabschiedet. Aber auch die Entwicklung an der Langen Straße hatte die Entscheidung damals beeinflusst.

An der Ickerner Straße besteht die Filiale weiter. Was die Gründe für die Schließung des Hauptgeschäftes an der Münsterstraße sind, konnten wir noch nicht erfahren. Wir berichten weiter.