Vor dem Testzentrum am Markt stehen auch jetzt noch Leute, die auf ihren negativen Testnachweis warten.

© Timo Pianka

Immer weniger Castrop-Rauxeler lassen Corona-Tests machen

rnCoronavirus

Am Freitag traten in Castrop-Rauxel wieder neue Regeln in Kraft. Auch die Testpflicht wurde weiter gelockert - das macht sich jetzt auch bei den Testzentren bemerkbar.

von Timo Pianka

Castrop-Rauxel

, 11.06.2021, 18:06 Uhr / Lesedauer: 2 min

Weniger Auflagen, mehr Freiheiten: Ab Freitag (11.6.) gelten wieder neue Lockerungen in Castrop-Rauxel. An vielen Orten müssen die Bürger jetzt keinen negativen Testnachweis mehr vorlegen. Vor den Testzentren der Stadt wird es jetzt leerer, ein paar Menschen trifft man aber immer noch.

Regeln sind unklar

Zum Beispiel Stefan Reimertz. Er besucht gerade für ein paar Tage seine Heimat: „Ich komme aus Baden-Württemberg, da sind die Regeln noch mal anders“, erzählt der gebürtige Castrop-Rauxeler. Er führt fort: „Ich wollte einfach auf Nummer sicher gehen, weil wir die Tage noch etwas essen gehen möchten und ich die genauen Auflagen hier nicht kenne.“

Jetzt lesen

Auf der sicheren Seite möchte auch eine Gruppe von Schülern sein. Sie stehen gerade vor dem Testzentrum am Markt und bekommen ihre Bescheinigungen ausgehändigt: „Wir wollen uns später noch mit einer größeren Gruppe treffen und wissen noch nicht, wie viele es werden“, erzählt einer der Jugendlichen.

Zur Erinnerung: Für Treffen im öffentlichen Raum gilt ab fünf Leuten die 3-G-Regel. Bei weniger Leuten sind Zusammenkünfte ohne Begrenzung erlaubt.

Von manchen Menschen hört man aber auch, dass sie sich nun endlich wieder sportlich betätigen möchten. Die Fitnessstudios haben seit dieser Woche zum Beispiel wieder geöffnet - eintreten darf aber nur die GGG-Gruppe.

Denise Winkler hat andere Pläne: Sie geht mit ihrer Freundin später noch in Dortmund etwas trinken: „Wir waren uns nicht genau sicher, welche Regeln dort gelten, deswegen haben wir jetzt einfach noch einen Test gemacht“, erzählt sie.

Testnachweis für den Urlaub

Einige Castrop-Rauxeler möchten sich mit dem negativen Testnachweis auch ihr Ticket für den Urlaub bescheinigen lassen.

Jetzt lesen

Dies bestätigt auch Cihat Sengül, ein Mitarbeiter der Teststelle an der Dortmunder Straße: „Die Gründe haben sich verändert, die meisten Menschen benötigen momentan einen negativen Testnachweis, weil sie verreisen möchten“, erzählt er.

Die Nachfrage sinkt

Mittlerweile bemerkt er aber auch, dass nicht mehr so viele Leute einen Test brauchen: „Speziell in den letzten Tagen hat der Bedarf deutlich nachgelassen.“ Nachdem die Gastronomien vor etwa drei Wochen wieder öffnen durften, habe es noch einen „regelrechten Ansturm“ gegeben, so Sengül.

Wenig zu tun beim Testzentrum an der Dortmunder Straße. Trotzdem ließen sich immer noch Menschen aus verschiedenen Gründen testen, sagt der Mitarbeiter Cihat Sengül.

Wenig zu tun beim Testzentrum an der Dortmunder Straße. Trotzdem ließen sich immer noch Menschen aus verschiedenen Gründen testen, sagt der Mitarbeiter Cihat Sengül. © Timo Pianka

Aber: Ein Blick in die Terminbuchungen von Apotheken und weiteren Testanbietern zeigt, dass sich nach wie vor Menschen aus Castrop-Rauxel testen lassen möchten. Auch an diesem Wochenende waren in ein paar Stellen wieder Termine reserviert.