Bekannt ist Isabel Auffenberg den meisten im Kontext der Bäckerei und Konditorei Auffenberg. Was dagegen nicht jeder weiß ist, wie andauernd und vielfältig ihr ehrenamtliches Engagement ist. „Sie strotzt vor Enthusiasmus und Motivation und ich finde, das muss belohnt und gewürdigt werden“, sagt Christoph Rodermond. Aus diesem Grund wurde sie für eine Auszeichnung mit der Ehrennadel der Stadt Castrop-Rauxel vorgeschlagen. „Eigentlich müsste der Tag bei ihr 40 Stunden haben“, beschreibt der Kleingartenverein Deininghausen ihre enorme Hilfsbereitschaft. Über das Lob und den Vorschlag für die Auszeichnung freut sich die Castrop-Rauxelerin sehr.

„Immer ein offenes Ohr“
Isabel Auffenberg verbringt viel Zeit mit der Erfüllung ihrer Ehrenämter. Allerdings nehme sie das nicht als Belastung wahr, sagt sie im Gespräch mit unserer Redaktion. „Mich gleicht das tatsächlich aus.“ In ihrer früheren Tätigkeit als sozialpädagogische Familienhilfe habe sie „viel Elend gesehen“. Das sei ein Grund für ihre Motivation, Kindern ein Lächeln aufs Gesicht zu zaubern. „Ich setze mich immer sehr für Kinder ein – das hat für mich oberste Priorität. Ich mache das gerne, und ich erwarte dafür gar nichts im Gegenzug. Es gibt etliche Stellen in der Stadt, die wissen: Wenn es um Kinder geht, dann können sie sich bei mir melden.“ Sie sei stets hilfsbereit und habe „immer ein offenes Ohr“, bestätigt der Kleingartenverein.
Als Helferin viel unterwegs
Aktiv ist Isabel Auffenberg unter anderem in der Kirchengemeinde Corpus Christi. „Im Ortsteil Ickern organisiert sie mit zahlreichen Helfern seit 2020 den traditionellen Nikolausumzug“, erklärt die Gemeinde. Bei Aktionen wie dem Weltkindertag in Ickern sei sie an der „Organisation und Durchführung“ beteiligt. Außerdem ist sie Schulpflegschaftsvorsitzende sowie Mitarbeiterin im Förderverein der Marktschule Ickern. Sie engagiert sich für die Belange der handwerklichen Ausbildung im Bäckerhandwerk und im Bäckereifachverkauf. Die Bäckerei Auffenberg ist Trikot-Sponsor im Bereich der Kinder beim Korfball Club KC Grün-Weiß. Dort spielen laut dem Sportverein ihre beiden Söhne. „Frau Auffenberg ist eine engagierte Mutter, die uns im Bereich der Aufsichten gerne unterstützt.“ Obendrein wirkt sie beim Kleingartenverein Deininghausen mit. So half sie unter anderem bei der Finanzierung eines Spielplatzes.
Ihr Engagement ist so vielfältig, dass es Außenstehenden schwerfällt, die Übersicht zu behalten. „Aktiv in vielen anderen Vereinen“ formuliert es Christoph Rodermond vorsichtshalber.
Wer bekommt die Ehrennadel der Stadt?
- Die Ehrennadel der Stadt ist die höchste Auszeichnung für ehrenamtliches Engagement. Seit fast 20 Jahren wird die Auszeichnung beim Neujahrsempfang des Bürgermeisters verliehen.
- Bürger haben für Februar 2025 rund 20 Vorschläge eingereicht. Wir stellen jetzt alle Kandidaten vor und starten im Januar eine Abstimmung, wer die Ehrennadel bekommen soll.
- Der Empfang und die Ehrennadel-Verleihung 2025 stehen unter dem Leitthema Demokratie.
- Viele Projekte, Initiativen und Angebote wären ohne die ehrenamtliche Arbeit von engagierten Castrop-Rauxelern nicht möglich.
„Es ist kein Opfer, ich mach‘ das gerne“: Wie Wolfgang Bläss vier Ehrenämter unter einen Hut bekommt
„Ich versuche jedem Tier zu helfen“: Warum Gertrud Smyra dafür selbst ein dickes Fell braucht
Adil Tamouh (48) gilt als gute Seele der Lange Straße: „Für den Stadtteil kämpfe ich bis zum Tode“