Das Kinder-Modelabel „Hejlenki“ eröffnet bald sein erstes Geschäft an der Ickerner Straße direkt neben der Bäckerei Auffenberg am Marktplatz.

© Tobias Weckenbrock

Stylishes Kinder-Mode-Label eröffnet bald seinen ersten Store – in Ickern

rnInstagram-Star

Erst nähte sie im heimischen Arbeitszimmer alles selbst und verschickte die Mode von dort. Doch Helene Panis kleines Mode-Label ist groß geworden. Bald eröffnet die Ickernerin sogar einen Shop.

Ickern

, 10.01.2022, 05:55 Uhr

Es startete als kleines Eine-Frau-Unternehmen. Inzwischen ist aus Hejlenki ein hippes Mode-Label geworden, das für viele Käuferinnen in ganz Deutschland und benachbarten Ländern Klamotten herstellt. Nicht mehr in Ickern, wie noch vor knapp zwei Jahren. Aber da, wo alles begann, macht die Geschichte bald eine neue Wendung: Helene Pani, mit ihren eigenen Produkten Mode-Influencerin bei Instagram, eröffnet ihren ersten Store.

Sie nennt es Show-Room, aber eigentlich ist es ein Geschäft für Baby-, Kleinkind- und Kinder-Mode, das da bald an der Ickerner Straße eröffnen soll: Die Verträge sind unterzeichnet, am 1. März 2022 geht es in direkter Nachbarschaft zur Bäckerei Auffenberg in direkter Nähe zum Marktplatz los.

Jetzt lesen

„We can‘t wait to meet you at our Hejlenki-Store“, schrieb Helene Pani am Wochenende auf Instagram an ihre 140.000 Follower auf dem angesagten sozialen Netzwerk. „Wir können es kaum erwarten, dich in unserem Heljlenki-Laden zu treffen.“ Nur wenige von ihnen kennen überhaupt Castrop-Rauxel, geschweige denn Ickern. Denn sie kommen aus Deutschland und dem Ausland, darum auch die Ansprache auf Englisch. Und doch wagt Helene Pani diesen nächsten Schritt in der Geschichte ihres kleinen Unternehmens, das im vergangenen Jahr enorm gewachsen ist.

Jetzt lesen

Es fing an in ihrem Haus am Vinckehof. Dort nähte sie Babykleidung und vermarktete sie selbst im Internet. Weil ihr Mode-Stil, der vor allem auf Schlichtheit, pastellige Farbtöne und hochwertige Materialien setzt, irre gut ankam, wuchs die Nachfrage rasant. Es setzt sich halt stark von dem oft schrill-bunten Stil ab, den man sonst so für kleine Kinder findet. Vor allem die Zahl derer explodierte, die ihr bei Instagram folgen, um keines ihrer Fotos, die sie täglich postet, zu verpassen. Inzwischen ist sie sechsstellig.

Im ersten Obergeschoss des Gebäude ist schon das Lager von Hejlenki, wie das Klingelschild an der Tür offenbart. Nun geht es ins Ladenlokal direkt daneben.

Im ersten Obergeschoss des Gebäude ist schon das Lager von Hejlenki, wie das Klingelschild an der Tür offenbart. Nun geht es ins Ladenlokal direkt daneben. © Tobias Weckenbrock

Und während Helene Pani im vergangenen Jahr oft nur einige Stunden ihren Online-Shop öffnen konnte, weil dann alle Produkte ausverkauft waren, und dann wieder wochenlang nichts zu haben war, ist ihr Unternehmen gewachsen. Sie stellte erst ein paar Bekannte an, die ihr mit dem Nähen in den eigenen Wohnungen zur Hand gingen. Ihr Mann managte die Logistik und Verwaltung der kleinen Firma.

Jetzt lesen

Dann wurde der Trubel mit dem Paketdienst in der kleinen Wohnsiedlung zu groß und die Zimmer im Hause zu klein, zumal Nachwuchs die Familie beglückte. Helene Pani suchte sich größere Dienstleister zum Nähen und stellte Personal für das Verpacken und Konfektionieren ein. Dafür mietete sie sich ins erste Obergeschoss an der Ickerner Straße 56 ein, wo ein Klingelschild mit der Aufschrift „Hejlenki GmbH“ davon zeugt.

Hejlenki folgt auf das Sonnenstudio

Und nun geht es eine Etage runter in einen leerstehenden Laden. Dort war in der Adventszeit noch ein Pop-Up-Store von eingesessenen Vereinen. Vorher war dort ein Sonnenstudio. Und bald ist dort Hejlenki: „Seit Montag werden dort Wände herausgerissen“, so Helene Pani auf Anfrage unserer Redaktion. „Zum 1. März dürfen wir dann rein.“

Vorne hinterm Schaufenster entsteht in den kommenden Wochen ein 20 Quadratmeter großer Showroom. „Und hinten der ganze Bereich, etwa 100 Quadratmeter, wird dann unser Lager sein.“ Im Advent teilte sich Helene Pani an einem Tag noch ein Geschäft im Bochumer Ruhrpark mit anderen angesagten DIY-Bloggern und anderen Internet-Größen. Nun muss sie sich den Laden nicht mehr teilen.