Star-Wars-Anhänger zeigen Verkleidungen mit Gartenschlauch-Luftversorgung
Schiffshebewerk
Echte Fans können nicht genug davon bekommen, sich untereinander auszutauschen. Sie trafen sich am Wochenende in Henrichenburg. Einer hatte ein besonderes Mitbringsel dabei.

Frederique Guvaerts (li.) und Carsten Diener (hinten) mit Zoe (7) und Lucas (10). © Forytta
Nicht ganz so viele Star-Wars-Fans wie sonst fanden sich am Schiffshebewerk ein. Eventuell lag das daran, dass es parallel im in Haltern auch ein Fantreffen gab.
Frederique Guvaerts und Francesco Hasse kamen aus Paderborn nach Henrichenburg. Sie gehören zum Verein „Endor Base Star Wars Fans OWL“ und haben bei Fantreffen schon manche heiße Diskussion über Star-Wars-Filme geliefert. Glücklicherweise liefen die, wenn man sich gegenüberstehe, gesitteter ab als in Online-Kommentarspalten.
Detailgetreues Modell mitgebracht
André Herking alias „Spaceman“ gehört zur Interessengruppe Space Command FC“, und er hat ein detailgetreues Modell des Spaceshuttles „Discovery“ mitgebracht, und die Fakten dazu sprudeln nur so aus ihm heraus: Dieser Raumfähren-Typ flog von 1981 bis 2011, es gab 135 Flüge und zwei Unglücke; das der Challenger, die beim Start explodierte, und das der Columbia, die beim Wiedereintritt auseinanderbrach.
Klar, dass Herking auch als Astronaut verkleidet war – in einem knallorangefarbenen Anzug und „Luftversorgung“ über einen Gardena-Gartenschlauch.
Gelegenheit, Verkleidungen zu zeigen
Für Carsten Diener von den Dortmunder „Krayt-Riders“, die das Treffen im Hebewerk mitorganisierten, war es ein Wiedersehen mit Freunden und eine Gelegenheit, Verkleidungen auszuführen: Flametrooper, Klonkrieger, Skerris oder First-Order-Stormtrooper – alles ist möglich.