Wahlhelfer sind begehrte Kräfte in diesen Tagen. Wer einen Tag im Wahllokal opfert, bekommt dafür je nach Funktion 50 bis 60 Euro Erfrischungsgeld.

© Schaper

Stadt sucht einen Baumkontrolleur, Erzieher und jede Menge Wahlhelfer

rnStellenausschreibungen

Stellen bei der Stadt Castrop-Rauxel sind eigentlich nie rar. Derzeit sucht man etwa einen Baumkontrolleur, der bis zu 3500 Euro verdient. Für Wahlhelfer gibt es am 15. Mai „nur“ 50 bis 60 Euro.

Castrop-Rauxel

, 18.04.2022, 11:55 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die Stadt Castrop-Rauxel sucht weiter nach Personal. Auf der Seite der Stadt gibt es so manche Ausschreibung, etwa auch für die Ausbildungsplätze. Angeboten wird eine Ausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe, eine zum Verwaltungsfachangestellten und eine zum Brandmeister, natürlich geschlechterneutral ausgeschrieben für m/w/d.

Ausgeschrieben sind zurzeit zudem eine Stelle als Baumkontrolleur, eine Stelle in der Verwaltung Kindertagespflege, eine Sachbearbeitung für Lohn- und Gehaltsangelegenheiten sowie Stellen für Betreuungskräfte in den Offenen Ganztagsschulen und als Erzieher/Erzieherin.

Sachbearbeitung bekommt bis zu 4200 Euro

Interessant sind natürlich die Entlohnungen in solchen Fällen. Der Baumkontrolleur (zuständig etwa für Organisation, Vergabe und Kontrolle erforderlicher Maßnahmen zur Verkehrssicherheit an Bäumen) wird nach der Entgeltgruppe 8 TVöD entlohnt, heißt zwischen 2900 und 3500 Euro brutto im Monat.

Die Sachbearbeitung für Lohn- und Gehaltsangelegenheiten fällt in die Gruppe 9a TVöD, wird also mit 3000 bis 4200 Euro entlohnt. Was man bei den anderen Stellen, de die Stadt ausschriebt, verdienen kann, lässt sich den Ausschreibungen auf der Stadtseite entnehmen.

Jetzt lesen

Keine acht Monate nach der Bundestagswahl wird am Sonntag, 15. Mai, der 18. Landtag des Landes Nordrhein-Westfalen gewählt. Die Wahl, so die Stadtverwaltung jetzt in einer Pressemitteilung, „stellt aus organisatorischer Sicht eine große Herausforderung dar, die die Kommunen nur durch tatkräftige Mithilfe ihrer Bürgerinnen und Bürger bewältigen können“.

Erfahrene Wahlvorsteher sind gesuchte Kräfte

Darum sucht die Stadt sucht nicht nur für die oben erwähnten Stellen nach Bewerbern, sondern jetzt auch noch Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für den 15. Mai. Dabei sei man besonders auf der Suche nach erfahrenen Wahlvorsteherinnen und Wahlvorstehern sowie deren Stellvertreten in den einzelnen Wahllokalen.

Aber auch eine gut gefüllte Reserveliste mit Beisitzerinnen und Beisitzerin sei wichtig für einen reibungslosen Ablauf am Wahlsonntag. Als Wahlhelferin bzw. Wahlhelfer eingesetzt werden kann, wer mindestens 18 Jahre alt ist, die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt und seinen dauerhaften Wohnsitz in NRW hat.

Am Wahlsonntag sind die Wahlhelferinnen und -helfer im Wahllokal von 7.30 Uhr bis nach Abschluss der Auszählung im Einsatz, allerdings im Schichtdienst, sodass in der Regel niemand durchgehend von morgens bis spät abends im Einsatz ist. Die Auszählung ab 18 Uhr übernimmt allerdings das komplette Team eines Wahllokals gemeinsam.

Wahlhelfer bekommen ein Erfrischungsgeld

Im Vorfeld versuche das städtische Wahlbüro, soweit es möglich ist, Einsatzwünsche der Wahlhelfer zu berücksichtigen und sie wohnortnah in einem Wahllokal einzusetzen. Flexible Wahlhelfer, die nicht unbedingt ortsgebunden

eingesetzt werden möchten, sind aber sehr willkommen, wie man zwischen den Zeilen lesen kann.

Jetzt lesen

Als eine Art Aufwandsentschädigung erhalten die Freiwilligen ein sogenanntes Erfrischungsgeld. Für Wahlvorsteher sind es 60 Euro, für stellvertretende

Wahlvorsteher sowie Beisitzer jeweils 50 Euro. Interessierte melden sich bitte im Wahlbüro im Rathaus: Tel. 02305 / 106-2215, -2211, E-Mail wahlbuero@castrop-rauxel.de.