Stadt Castrop-Rauxel stellt Pflaster-Varianten aus

Für den Marktplatz

Welche Pflastersteine hätten die Castrop-Rauxeler gerne auf der Parkplatz-Fläche am Altstadtmarkt? 28 Varianten sind ab sofort beim Stadtbetrieb EUV ausgestellt. Die Nummer 28 fällt besonders ins Auge.

CASTROP

, 21.08.2014, 17:12 Uhr / Lesedauer: 1 min

Jetzt lesen

„Es geht darum, jetzt eine Tendenz festzustellen, welche Oberflächengestaltung gewünscht ist. Dann wird die Verwaltung konkrete Vorschläge machen“, erklärte Werner. Grundsätzlich gebe es zwischen einem Kunststein aus Beton und einem Naturstein rein qualitativ keinen Unterschied. Unter den Ausstellungsobjekten sind auch ein paar Natursteinflächen. „Wir haben aber nirgendwo einen Preis dran geschrieben. Das Material soll für sich wirken“, so Michael Werner. Ohne die Verlegungskosten bewegt sich die Preisspanne zwischen 20 und 60 Euro pro Quadratmeter.

Direkt ins Auge fällt sicherlich ein Beton-Kunststein mit einer Oberfläche aus Naturstein (Nummer 28). Er ähnelt am ehesten dem gegenwärtigen Marktplatz-Pflaster. Mehrere Steine werden am Stück gegossen, sodass ein Verbund immer gegeben ist. Preislich liegt der Stein „im mittleren Segment“. Und zur Haltbarkeit von Betonsteinen erklärte Werner gegenüber FDP-Politiker Nils Bettinger grundsätzlich: „Sie sind halb so teuer wie Natursteine und halten mindesten halb so lange.“

Jetzt lesen

“, das hob Heiko Dobrindt hervor, „ist auf jeden Fall vom Tisch. Der war von uns aus Kostengründen vorgeschlagen worden, fand aber keine Akzeptanz.“ Er setzt jetzt auf ein Kunststein-Pflaster aus kleinen oder mittleren Formaten, das nicht steril wirkt und farblich mit den Gebäuden am Markt korrespondiert. Die politische Diskussion beginnt am Dienstag nächster Woche im Umweltausschuss und soll am 18. September im Rat enden.

Schlagworte: