
© Carlotta Vogelpohl
Sprit immer teurer in Castrop-Rauxel: Kann man noch Geld sparen?
Tankpreise
Seit ein paar Wochen schießen die Spritpreise in die Höhe. Schmerzhaft für den eigenen Geldbeutel. Was steckt hinter dem angezogenen Preis und welche Möglichkeiten zum Geldsparen gibt es?
Die Fahrt zur Tankstelle fällt aktuell besonders schwer. Denn weltweit sind die Preise für Öl gestiegen und das macht das Tanken teuer. Diesel ist dabei sogar so teuer wie noch nie – und auch Super kratzt nach Angaben des ADAC an einem Allzeithoch.
aktuelle SPRITPREISE IM BUNDESDURCHSCHNITT
Diesel: 1,560 EuroSuper E10: 1,671 Euro
Die Auswirkungen der hohen Preise bekommen auch die Angestellten an Castrop-Rauxeler Tankstellen mit. Eine Mitarbeiterin der Hem-Tankstelle berichtet: „Unsere Kunden tanken nicht mehr voll auf.“ Stattdessen kämen sie zu späteren Zeitpunkten wieder. In der Hoffnung, dass die Preise etwas gesunken sind.
Vergleich von Preisen sinnvoll
Dabei ist der kontinuierliche Vergleich von Preisen auch weiterhin eine schlaue Taktik zum Geldsparen. Aktuell schwanken die Tankpreise nämlich ungewöhnlich stark. „Der Preis ändert sich manchmal bis zu drei mal in der Stunde“, erzählt die Mitarbeiterin der Tankstelle Hem in Castrop-Rauxel gegenüber unserer Redaktion. So sank der Preis für Super E gestern zeitweise von 1,86 Euro pro Liter auf um die 1,60 Euro.
Hohe Nachfrage treibt Kosten in die Höhe
Grund für die angezogenen Preise ist unter anderem die Corona-Pandemie. Denn mit der Rückkehr in die Normalität fahren auch Unternehmen wieder ihre Produktionen in die Höhe. Die erhöhte Nachfrage treibt die Kosten in die Höhe.
Auch die kürzlich eingeführte CO2-Steuer hat einen Effekt auf die Tankpreise, wenn auch nur geringfügig. So machen CO2- und Mehrwertsteuer letztlich 10,7 Cent vom gesamten Preisanstieg aus.
Gibt es noch Uhrzeiten, an denen sich das Tanken lohnt?
Chancen, günstig das Auto günstig vollzutanken, gäbe es nach Angaben der Hem-Mitarbeiterin zeitweise schon. So sei der Tankpreis insbesondere nach der Ladenöffnung um 5.30 Uhr unter der Woche und um 7 Uhr beziehungsweise um 8 Uhr am Wochenende besonders hoch. Nachmittags würden die Preise dann meist sinken.
Eine Angestellte der Tankstelle OIL! ist anderer Meinung: „Die Preise sind sehr sprunghaft. Da gibt es kein Muster, nach dem man aktuell schlau tanken könnte.“
Kunden sind entnervt
Die angezogen Preise lassen auch die Kunden in Castrop-Rauxel nicht kalt. „Klar ärgern sich Kunden auch über die Preise und fragen, was das soll“, erzählt eine Angestellte der OIL!-Tankstelle. „Am Ende wissen die aber auch, dass wir die Preise nicht beeinflussen können.“