
© Carlotta Vogelpohl
Buchhändlerin schlägt Alarm und rät: Weihnachtsgeschenke jetzt kaufen
Rohstoffmangel
Neben anderen Rohstoffen ist aktuell auch Papier knapp. Die Konsequenz: Auch bei Büchern fehlt Nachschub, und die Lieferzeiten sind lang. Ein Castrop-Rauxeler Buchladen bereitet sich vor.
Im Buchladen „Leselust“ in der Castroper Altstadt sind die Regale prall gefüllt. Überall stapeln sich Bücher auf Boden und Tischen. Von dem menschengroßen Paketstapel, der noch darauf wartet, ausgepackt zu werden, ganz zu schweigen.
Neben ihm steht Leselust-Inhaberin Martina Tielker. Nein, um typische Weihnachtsvorbereitungen handle es sich hier nicht, erklärt die Castrop-Rauxelerin. Sondern um eine Ausnahmesituation, die sie selbst so noch nicht erlebt habe. In Deutschland werden Waren knapp, unter anderem auch der Rohstoff Papier. Die Auswirkungen der Mangelwirtschaft könnten nun auch ihre Kunden zu spüren bekommen, und das gerade in der Vorweihnachtszeit.
Hamstern in der Buchbranche
Seit einigen Wochen kauft Martina Tielker in großen Mengen unterschiedlichste Bücher bei Großhändlern und Verlagen ein. Das hätten die Verlage auch dringendst so empfohlen, erklärt die Inhaberin. Denn aktuell betrügen die Lieferzeiten einiger Bücher bereits um die sechs Wochen. „Das war letztes Jahr noch nicht so. Bücher konnten immer in kurzer Zeit nachgeliefert oder gedruckt werden“.
Andere Ware wird gar nicht mehr kommen. Martina Tielker erzählt von zwei Adventskalendern, die nicht mehr nachgeliefert werden könnten. „Und wir haben erst Oktober!“
Ein weiteres Problem: Nicht jeder Buchladen kann dem Aufruf zum Hamstern nachkommen. Denn für solche Großeinkäufe braucht es nicht nur räumliche, sondern auch wirtschaftliche Kapazitäten, sagt Martina Tielker. Für die Inhaberin des Castrop-Rauxeler Buchladens stelle das zwar kein Problem dar. Dennoch merkt sie an: „Wir wissen ja gar nicht, ob die Bücher alle am Ende gekauft werden.“ Bleiben große Bestände übrig, werden unter anderem Portokosten für die Rücksendung an die Verlage für die Inhaberin anfallen.
EU-weiter Papiermangel als Grund
Grund für das Hamstern ist Papiermangel. Ein Problem, das nach Angaben des Bundesverbands Druck und Medien den gesamten europäischen Markt betrifft.
Dafür gebe es vor allem zwei Gründe: Zum einen seien in den vergangenen Jahren weniger Zeitungen oder Kataloge produziert worden und somit der Bedarf an Druckpapier zurückgegangen. Stattdessen hätten die Papierhersteller sich auf die Produktion von Verpackungsmaterial fokussiert. Jetzt wieder die Kapazitäten im Papiergeschäft auszubauen, sei nicht so plötzlich möglich.
Zum anderen gebe es einen Mangel an Altpapier, aus dem ein großer Teil der Druck-Erzeugnisse hergestellt wird. Und: Die ohnehin geringen Altpapier-Bestände würden enorm von China nachgefragt. Dort sei der Bedarf groß, und es werde ein guter Preis gezahlt. Prognosen zufolge soll sich die Situation mit Entspannung der Corona-Lage zwar wieder einpendeln, aber das dauert seine Zeit.
Weihnachtsgeschenke sollten frühzeitig gekauft werden
Bis dahin bleibt die Papierknappheit ein ernstzunehmendes Problem. Jonathan Beck, Chef des Publikumsverlags bei C.H. Beck empfiehlt daher, vor Weihnachten rechtzeitig Buchgeschenke zu besorgen. Die Leute könnten sich nicht sicher sein, jedes Buch auch noch kurzfristig zu bekommen, so Beck.
Ein Tipp, den auch Martina Tielker äußert. Zwar sei sie sicher, dass ihr Laden am Ende der Weihnachtszeit nicht leergekauft sein wird. Wer jedoch ein bestimmtes Buch unterm Weihnachtsbaum finden wolle, sollte lieber jetzt zuschlagen. Auf pünktliche Nachlieferungen könne man sich in diesem Jahr einfach nicht verlassen.