Das Sportforum in Castrop-Rauxel modernisiert seine Trainingsfläche. Im Eingangsbereich hängen für die Mitglieder schon große Bilder, die zeigen, wie es auf der Trainingsfläche bald aussehen könnte. Mehr Holz, insgesamt gemütlicher und die neuste Generation an Trainingsgeräten – das ist der Plan. Die Arbeiten sind umfangreich, die Decke wird neu gemacht, der Boden erneuert. Trotzdem soll alles im Idealfall am Ende nur fünf bis sechs Wochen dauern. Am 3. Juni starten die Bauarbeiten, etwa Mitte Juli soll der neue Trainingsbereich dann fertig sein. Doris Langer ist optimistisch, dass das auch klappt: „Wir arbeiten mit Firmen, mit denen wir schon 30 Jahre zusammenarbeiten. Das hat immer wirklich gut gepasst.“
Wie ein zweites Wohnzimmer
Der Trainingsbereich wurde 1987 eröffnet, damals mit einem Laufband, einem Crosstrainer, fünf Ergometern und einem kleinen Kraftbereich. So hat es mit der Fitness im Sportforum angefangen. Seitdem hat sich viel verändert, heute geht es im Sportforum viel um Gesundheit und fit bleiben im Alter. Wie eine Muckibude soll es sich für die Mitglieder aber nicht anfühlen, das ist Anne Karras ganz wichtig. Sie hat zusammen mit ihrem Bruder Johannes Langer das Sportforum übernommen: „Es soll sehr heimelig werden, nicht so schwarz und matt.“

Die neuen Trainingsgeräte kosten 180.000 Euro und die Renovierung der Räume 120.000 Euro. Die Art der Trainingsgeräte bleibt im Grunde gleich, es wird lediglich mehr Geräte mit Kabelzug geben. Anne Karras erklärt: „Da kann man dann zum Beispiel nur einen Arm trainieren und individueller einstellen.“ Das sei gerade für Mitglieder wichtig, die körperlich beeinträchtigt sind.

Für die Mitglieder gibt es aber keine großen Einschränkungen durch den Umbau. Doris Langer: „Wir haben den Vorteil, dass wir hier einfach sehr viel Platz haben.“ Solange die Bauarbeiten laufen, stehen die Geräte auf den Fluren, sodass die Kundinnen und Kunden weiter trainieren können. Für ihre Geduld will Familie Langer den Mitgliedern auch etwas zurückgeben. Der neue Trainingsbereich soll mit einer großen Feier eröffnet werden – mehr wird aber noch nicht verraten.
Moderne Geräte für Kraftsport
Aber nicht nur der Trainingsbereich wird saniert, auch im Kraftbereich neben den Badminton-Feldern wird es etwas Neues geben. Die alten Geräte machen Platz für neue Plate-Loaded-Geräte. Die Sportler können das Gewicht mit runden Scheiben einstellen. Der Wunsch kam von den Mitgliedern und den Trainern im Team. Im April war das Sportforum bei der Fibo, der Messe für Fitness und Gesundheit in Köln. Die Pläne für den Umbau gab es schon lange, aber bei der Fibo sei dann die finale Entscheidung getroffen worden. Das Team hat bei der Messe die Geräte ausprobiert und war überzeugt.

Während es im Trainingsbereich noch ein bisschen dauert, wird der Kraftbereich deutlich früher fertig. Am 28. Mai werden die neuen Geräte mit einer „Pump Night“ eingeweiht. Von 17 bis 22 Uhr gibt es dann Programm. Ein DJ sorgt für Stimmung, es gibt Wettkämpfe, bei denen es Preise zu gewinnen gibt und es gibt verschiedene Workshops zum Thema Krafttraining.
Mehr Kunden als vor Corona
Die große Investition zeigt: Es läuft gut für das Familienunternehmen Langer. Nach Corona habe sich das Sportforum gut erholt. Auch die Inflation spüre man kaum bei den Mitgliedern. „Zum Glück“, sagt Doris Langer, „wir hatten das befürchtet.“ Aber: „Wir haben heute mehr Mitglieder als vor Corona, wahrscheinlich weil durch die Pandemie das Bewusstsein für Gesundheit gestiegen ist.“ Auch das neue Kinder- und Jugendangebot wird gut angenommen.