So schnell ist das Internet in Castrop-Rauxel

Leserumfrage

Mehr als 80, 90 Prozent, bei einigen sogar mehr als 100 Prozent Leistung: Der Breitband-Test mit unseren Lesern hat ein sehr gutes Ergebnis hervorgebracht. Nur bei drei Teilnehmern, die mit uns testeten, wie schnell ihr Internetanschluss wirklich ist, traten Probleme zutage. Auf einer Karte zeigen wir, wo das ist.

CASTROP-RAUXEL

, 24.03.2017, 16:43 Uhr / Lesedauer: 1 min

113,6 Prozent: Diesen Spitzenwert erreichte ein Leser, der sich an unserer Messaktion beteiligte. Sein Anschluss bei Unitymedia an der Delftstraße erreichte am Freitag um 16 Uhr im Download 68 Mbit/Sekunde – das sind 8 Mbit/Sekunde mehr als in seinem 60er-Tarif gebucht. Aber auch sonst, und das gilt für alle Anbieter, sind die meisten Ergebnisse im grünen Bereich.

Nur drei Nutzern müsste man raten, sich mit ihrem Internetanbieter in Verbindung zu setzen: Ein Leser erreichte an der Hagenstraße nur knapp 60 Prozent der eigentlich gebuchten maximalen Geschwindigkeit beim Herunterladen. Er hat ebenso wie eine Leserin von der Leveringhauser Straße einen Vertrag mit der Telekom – und zwar vermutlich einen älteren: 16 Mbit/Sekunde ist für sie die maximal erreichbare Geschwindigkeit. Er kam auf 9,41 MBit/Sekunde, sie auf nur 2,99 an einem Donnerstag um 18 Uhr. Viel zu wenig. Am härtesten traf es einen Leser aus Dingen: Er kam trotz 50er-Paket bei zwei Tests an zwei Tagen nur auf jeweils 6,19 und 6,99 Mbit/Sekunde im Download.

Wie schnell ist Ihr Internet?
Auf der Website können Sie testen, wie schnell Ihr Internet ist.

Grundsätzlich gilt: Die Telekom hat in Castrop-Rauxel ihr Glasfasernetz fast flächendeckend bis zu den Verteilern in den Straßenzügen ausgebaut. Nur derjenige, der weit davon weg wohnt, könnte wegen eines längeren Kupferkabels Leistungsverluste haben. „Wir buchen die Kunden nur auf 50er-Tarife, wenn die Kunden mindestens 25 Mbit/Sekunde erreichen“, so Hofmann.

16er-Verträge sind meist älteren Jahrgangs

Wir hakten bei der Telekom nach. André Hofmann, Sprecher des früheren Monopolisten, erklärte: „Den Anschluss des einen Kunden werden wir überprüfen lassen. Da kann es sich nur um eine Leitungsstörung oder eine andere Art der Störung handeln.“ Am Donnerstag bestand bereits Kontakt, wie der Kunde versicherte. Den anderen beiden Kunden riet Hofmann zu prüfen, ob sie eine höhere Geschwindigkeit buchen können. Die 16er-Verträge sind meist älteren Jahrgangs. „Das wird auch nicht zwangsläufig teurer für die Kunden“, so Hofmann.

Bilanz des Tests
Die Internet-Versorgung in Castrop-Rauxel entspricht dem Stand der Dinge. Weite Teile sind mit Breitband und Anschlüssen über 100 Mbit/S. versorgt und erreichen diese Geschwindigkeiten auch tatsächlich, wie unser Test ergab.
Der Speedtest zeigte für einzelne Nutzer Probleme auf. Die können sie nun mit ihrem Anbieter lösen.
Plan: Bis 2019 soll die Zahl der Anschlüsse, die nur 16 Mbit/Sekunde erreichen, auf zwei Prozent sinken.