So ist die Lage bei den Leerständen der Altstadt

Handel in Castrop

Ein Spaziergang durch die Castroper Altstadt und rund um den Markt ist fest verbunden mit dem Blick in leere Schaufenster und abgeklebte Türen. Viele Ladenlokale sind leergezogen. Wir haben den aktuellen Stand erfasst - und auch zwei gute Nachrichten aus der Altstadt.

CASTROP

, 05.08.2016, 16:27 Uhr / Lesedauer: 2 min
Hier am Biesenkamp 6 eröffnet Optikerin Sandra Spieck in den nächsten Tagen ihr Geschäft.

Hier am Biesenkamp 6 eröffnet Optikerin Sandra Spieck in den nächsten Tagen ihr Geschäft.

Es tut sich was am Biesenkamp 6. Seit über zwei Jahren war das Ladenlokal auf der „Ruhrsite“ gelistet, einer Internet-Seite für gewerbliche Immobilien. Nun wird das Lädchen wieder mit Leben gefüllt: Brillenmode statt Wäsche und Dessous. Optikerin Sandra Spieck eröffnet ihr „Brillenwerk“ in den nächsten Tagen. Und sorgt so dafür, dass in der Altstadt ein leeres Schaufenster verschwindet.

Das dürfte gern noch häufiger geschehen, so der Wunsch von Casconcept und Wirtschaftsförderung. Fallen beim Bummel durch die Straßen rund um den Marktplatz doch etliche leere Immobilien auf. Dazu kommt ein Geschäft, das derzeit noch geöffnet hat, dessen Ende jedoch beschlossene Sache ist. Der Rewe-Supermarkt am Biesenkamp. Dort ist zum Jahresende definitiv Schluss.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Die Leerstände am Castroper Altstadtmarkt

Es tut sich was am Biesenkamp 6. Seit über zwei Jahren war das Ladenlokal auf der „Ruhrsite“, einer Internet-Seite für gewerbliche Immobilien, gelistet. Nun wird das Lädchen wieder mit Leben gefüllt: Brillenmode statt Wäsche und Dessous. Doch der übrige Leerstand rund um den Markt ist weiterhin hoch.
05.08.2016
/
Auch das Ladenlokal im City-Center neben Witt-Moden steht noch leer.© Foto: Gabriele Regener
Auch die Gewerbefläche der ehemaligen Reinigung, direkt am Marktplatz gelegen, steht seit langer Zeit leer. Noch gibt es keinen neuen Mieter.© Foto: Gabriele Regener
Der Rewe am Biesenkamp schließt zum Ende des Jahres. Ob dort wieder ein Supermarkt einzieht, ist noch offen.© Foto: Gabriele Regener
Die "Barcelona" am Biesenkamp erweitert die Geschäftsfläche. Neu hinzu kommt auch ein Teil mit Eisdiele.© Foto: Gabriele Regener
Auch an der Adresse Münsterplatz 8 hätte ein neuer Mieter noch Platz. Die Standortgemeinschaft Casconcept wirbt für den Standort.© Foto: Gabriele Regener
Wo früher "Parucha" und zwischenzeitlich ein Blumenladen war, steht das Ladenlokal am Münsterplatz noch immer leer.© Foto: Gabriele Regener
Die beiden Ladenlokale des Floristen Goebel und der Genusswelt Lübke stehen seit einigen Woche leer. Doch dort könnte sich bald was tun. Unter anderem hat ein Blumenhändler Interesse am Standort am Marktplatz bekundet.© Foto: Gabriele Regener
Hier am Biesenkamp 6 eröffnet Optikerin Sandra Spieck in den nächsten Tagen ihr Geschäft.© Foto: Robert Wojtasik
Schlagworte

Kurze Zwischenspiele in all dem Leerstand

Nur ein kurzes Intermezzo hat ein Blumenhändler im großen Eck-Ladenlokal des ehemaligen Handarbeits- und Modegeschäfts Parucha am Münsterplatz gegeben. Nun herrscht wieder gähnende Leere. 

Wie auch in dem großen Ladenlokal der Mühlenhof-Bebauung neben dem Bekleidungsladen Witt. Dort war anfangs ein Handy-Anbieter, dann wollte ein Wettbüro einziehen, informiert Winfried Radinger von Casconcept. Interesse gibt es wohl immer noch, doch bevor ein solches Anliegen realisiert werden kann, muss der Bebauungsplan zurate gezogen werden, um zu klären, ob die Nutzung konform ist.

Jetzt lesen

Leerstand auch am Arkadengang am Münsterplatz 8: Ein Fingernagel-Studio ist kürzlich in das kleinere Lokal gezogen, für das größere Ladenlokal daneben wird noch immer ein Mieter gesucht. Dagegen könnte es mit einer Nachfolge für den Floristen Goebel am Altstadtmarkt schnell gehen. Mit einem ähnlichen Sortiment wie gehabt. Problem: Der Interessent hat noch keine passenden Mitarbeiter finden können.

Was mit den benachbarten Räumen der ehemaligen Genusswelt Lübke, Am Markt 23, geschieht, ist jedoch noch ungewiss. Eine Gastronomie könnte passen, meint Radinger. Doch die Baustelle schrecke potenzielle Geschäftsleute ab.

Aber es gibt auch positive Entwicklungen:

Ein positives Signal setzt die Espresso- und Tapasbar Barcelona, die vor gut einem Jahr am Biesenkamp 30 in den Räumen der Kult-Eisdiele Gei eröffnete. Die Bar hat ein leeres Lokal im Nebenhaus dazu genommen und vergrößert sich um 120 Quadratmeter.

Jetzt lesen

Schlagworte: