So geht es mit den Babykursen in Castrop weiter

Nach der Schließung der Geburtshilfe

Das angekündigte Ende der Geburtshilfe am Evangelischen Krankenhaus in Castrop-Rauxel hat bei vielen frisch gebackenen Eltern für Unsicherheit gesorgt. Bisher war unklar, ob die Babykurse nach der Schließung zum Ende des Jahres eingestampft werden. Lesen Sie hier, wie es mit den Angeboten für Eltern und Kinder weitergeht.

Castrop-Rauxel

, 01.09.2015, 06:08 Uhr / Lesedauer: 1 min
Nicht alle Angebote bleiben nach den aus der EvK-Geburtshilfe bestehen.

Nicht alle Angebote bleiben nach den aus der EvK-Geburtshilfe bestehen.

Das "Babynest", bislang die Hauptanlaufstelle für Eltern in Castrop-Rauxel, gehört bekanntlich zum Krankenhausbetrieb und wird unmittelbar vom Aus der Geburtshilfe betroffen sein. 

Das Gesundheitszentrum ReVital hat nun versichert, dass intensive Gespräche geführt würden, um einige Angebote, die bislang von der Evangelischen Krankenhausgemeinschaft selbst angeboten werden, unter dem Dach von ReVital weiter führen zu können, so Bettina Weiße von ReVital.

Jetzt lesen

Im frisch renovierten Schwimmbad des Castrop-Rauxeler Krankenhauses haben somit die neuen Babyschwimmkurse bereits begonnen. "Und diese Schwimmkurse werden wir nach Schließung der Geburtshilfe auch im Jahr 2016 weiter anbieten", erklärt Bettina Weiße.

Darüber hinaus seien bereits einige Eltern- und Kind-Angebote wie die Babymassage, die Bewegungsspiele für Kleinkinder sowie der Baby-Aktiv-Treff und einige Krabbelgruppen gesichert, die im Kursprogramm von ReVital weiter geführt werden.

Weitere Angebote fallen weg

Alle weiteren Angebote rund um die Geburt müssen Stand jetzt nach Aussagen von ReVital allerdings ab 2016 wegfallen. Bis zum Jahresende liefen alle Eltern- und Kind-Kurse wie gewohnt weiter.

Interessierte Eltern, so Weiße, sollten sich im Zweifel gern an das ReVital-Team in Herne wenden. "Auf unserer Homepage werden wir auch immer aktuell berichten, was es an Neuigkeiten zum Angebot gibt", so Bettina Weiße. 

Schlagworte: