Bald sollen Laternen in Castrop-Rauxel viel mehr können als bloß leuchten

Bürgerbeteiligung

Noch sind in Castrop-Rauxel die wenigsten Straßenlaternen auf LED umgerüstet. Die Stadt denkt aber schon weiter, Laternen sollen bald „intelligent“ werden. Dafür sind auch die Bürger gefragt.

Castrop-Rauxel

, 08.01.2022, 16:53 Uhr / Lesedauer: 1 min
Smart Poles wie hier in Essen können als Wlan-Router und Ladesäule für Elektroautos dienen, außerdem können sie Bewegungsströme und Umweltdaten sammeln.

Smart Poles wie hier in Essen können als Wlan-Router und Ladesäule für Elektroautos dienen, außerdem können sie Bewegungsströme und Umweltdaten sammeln. © picture alliance/dpa

Straßenlaternen können viel mehr als nur leuchten. In anderen Städten sind sie bereits Teil einer „Smart City“. Die sogenannten „Smart Poles“ können viele Funktionen haben: Umweltdaten messen, das E-Auto laden oder freies Wlan bieten.

Auch in Castrop-Rauxel soll der Einsatz von „Smart Poles“ an bestimmten Orten geprüft werden. Als ersten Schritt führt die Stadtverwaltung gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Softwaretechnik der Universität Duisburg-Essen ein Studienprojekt zum Thema „Smart Poles“ durch, bei dem sich auch Bürgerinnen und Bürger online beteiligen können.

Jetzt lesen

Unter der Leitung von Dr. Gero Strobel setzt sich eine studentische Projektgruppe mit dem Thema der Smart Poles intensiv auseinander. Mit Blick auf die Untersuchungsbereiche Organisation, Finanzierung, Recht, Technik und Mitwirkungsbereitschaft werden unterschiedliche Funktionsweisen der Smart Poles betrachtet und deren sinnvoller Einsatz für Castrop-Rauxel untersucht.

Bürger sollen sich beteiligen und online ihre Meinung sagen

Am Ende soll eine Empfehlung für Castrop-Rauxel entstehen, wo und welche der Smart Poles optimal eingesetzt werden könnten. Dabei ist ein wichtiger Baustein der Studie die aktive Beteiligung der Bürger.

Um Akzeptanz und Mitwirkungsbereitschaft genauer zu untersuchen, sind Castrop-Rauxeler daher aufgerufen, sich bis einschließlich 31. Januar online zu beteiligen. Der durch die Projektgruppe der UDE erstellte Fragebogen ist abrufbar über die Bürgerbeteiligungsplattform Consul unter mitmachen.castrop-rauxel.de.