Im Testzentrum am Castroper Markt wird nach wie vor getestet. Doch bricht jetzt die Nachfrage ein?

© Nora Varga

Shopping ohne Coronatest ist erlaubt – starke Nachfrage nach Tests hält an

rnCoronavirus

Seit Freitag ist es möglich, ohne negativen Corona-Tests Einkaufen zu gehen. Für die Geschäfte eine große Hilfe. In den Testzentren hat man dennoch offenbar genug zu tun.

Castrop-Rauxel

, 28.05.2021, 13:25 Uhr / Lesedauer: 2 min

Dass der Besuch des Einzelhandels keinen Corona-Test mehr erfordert, hat im Modeoutlet Ultimo am Castroper Markt für „große Erleichterung“ gesorgt. Denn: „Wir haben deutlich gemerkt, dass sich weniger Kunden extra testen lassen wollen“, heißt es auf Nachfrage. Seit Freitag (28.5.) ist der Einkauf in Castrop-Rauxel wieder ohne Vorlage eines negativen Corona-Tests möglich. Die Maskenpflicht und eine Beschränkung auf eine bestimmte Kundenzahl bleiben aber bestehen. Geht jetzt die Nachfrage in den Teststationen und -zentren zurück?

Jetzt lesen

Als unsere Redaktion Mathias Sittek am Freitagvormittag erreicht, sagt er: „Wir sind durchaus davon ausgegangen, dass sich die Nachfrage minimiert. Zu Beginn der Woche haben wir gehört, dass die Testpflicht für den Einzelhandel fallen könnte – da kam der Gedanke dann durchaus auf.“ Doch, so erzählt es der Organisator des Testzentrums am Castrop-Rauxeler Europaplatz: „Das komplette Gegenteil ist der Fall.“

Testzentrum am Europaplatz: Nachfrage ist groß

Just dieser Freitag könne zum „Rekord-Tag“ werden, „wir könnten die 960 Tests erreichen“, sagt Sittek. Rund 1100 sind an Wochentagen möglich, inbegriffen sind da allerdings schon die Mitarbeiter der Stadt, die sich vor Ort testen lassen. „960 Tests“, wiederholt Sittek, „bieten wir für die Bürgerinnen und Bürger an“ - diese Marke könne nun fallen. „Und wir sind auch in den nächsten Tagen komplett ausgebucht.“

Das bestätigt eine Terminsuche unserer Redaktion. Am frühen Freitagnachmittag war für den Freitag selbst und auch für den Samstag unter www.schnelltest-kreis-re.de für das Testzentrum kein Termin zu bekommen,

Das Corona-Testzentrum der Stadt Castrop-Rauxel am Europaplatz verzeichnet eine große Nachfrage.

Das Corona-Testzentrum der Stadt Castrop-Rauxel am Europaplatz verzeichnet eine große Nachfrage. © Nora Varga

Eine exakte Erklärung dafür habe er nicht, nur ein paar Vermutungen. „Zum einen wollen bestimmt wieder einige Leute die Biergärten und generell die Außengastronomie nutzen – das Wetter soll ja gut werden. Und zum anderen gebe es womöglich viele Leute, die sich einfach so testen, die auf Nummer sicher gehen wollen. Vielleicht auch, weil sie sich am Wochenende mit ein paar Leuten treffen wollen.“

Jetzt lesen

Zum Grillen oder anderen Aktivitäten – „so kann ich es mir vorstellen und erklären“, sagt Sittek, der anmerkt: „Klar, es könnte sein, dass die Nachfrage in der nächsten Woche ein wenig zurückgeht. Das müssen wir aber einfach abwarten. Seriöse Prognosen sind nicht möglich.“ So sieht es auch Sven Stute, der das Corona-Testzentrum am Castroper Markt als Organisator betreut.

Organisator Mathias Sittek und sein Team vom Testzentrum am Europaplatz.

Organisator Mathias Sittek und sein Team vom Testzentrum am Europaplatz. © Nora Varga

„In einer Woche“, sagt er, „kann ich womöglich eine vernünftige, etwas sicherere Prognose abgeben. Gerade ist alles Spekulation“. Die Sorge, dass sein Testzentrum alsbald nicht mehr gebraucht werden könnte, plage ihn allerdings nicht: „Als der Einzelhandel ganz geschlossen war, kamen trotzdem Leute, die sich testen lassen wollten.“ Warum sollte es nun anders sein?, fragt sich Stute.

PCR-Test sollen auf jeden Fall bleiben

Dass für das Testzentrum am Castroper Markt online unter medicare-castrop-rauxel.ticket.io ein Großteil der Termine am Freitagvormittag nicht vergeben war, sei kein Zeichen sinkender Nachfrage. „Die meisten Leute, die zu uns kommen, buchen ihren Termin an der Tür, direkt vor Ort.“ In der einstigen Click-and-Meet-Manier des Einzelhandels. „Das ist für viele Menschen der einfachste Weg.“

Übrigens, sagt Organisator Stute abschließend: „Ich kann auf jeden Fall sagen, dass unsere PCR-Testungen nach wie vor angeboten werden.“ Egal, ob die Bürgertest-Nachfrage nun wider Erwarten abnehme oder nicht. „Gerade, wenn die Urlaubszeit beginnt, wenn die Leute in den Sommer-Urlaub möchten, sind die PCR-Tests gefragt. Die werden wir also auf jeden Fall anbieten“, stellt er klar.

Jetzt lesen

Und so blicken beide, Stute wie Sittek, optimistisch voraus. Das Testen werde ein wichtiges Mittel gegen das Coronavirus bleiben, so denken sie. Andere Hinweise liegen ihnen schließlich nicht vor. Und wenn sich doch etwas an der Rückmeldung ändern sollte, werde eben ein wenig an den Öffnungszeiten geändert. So weit indes sei es noch lange nicht.

Lesen Sie jetzt