Schlaglochalarm: Wo kann ich Castrop-Rauxeler Dellen melden?
Straßenschäden
„Wenn der Schnee schmilzt, sieht man, wo die Kacke liegt“: Das hat Schalke-Legende Rudi Assauer mal gesagt. Passt: In Castrop-Rauxel offenbaren sich viele neue Schlaglöcher auf den Straßen. Nur wo?

Ein tiefes Schlagloch auf der Holzstraße in Castrop: Was tut der EUV, um diesem Problem nun habhaft zu werden? Wo sind weitere Schlaglöcher? © Jens Lukas
Bodenfrost und Schneemassen haben Castrop-Rauxels Straßen stark in Mitleidenschaft gezogen. Das sagt EUV-Chef Michael Werner, ohne bisher genau zu wissen, wo und wie viele neue Schlaglöcher seine Gesellschaft demnächst flicken muss. Er meint: „Wir sollten uns darauf einstellen, dass die Schäden dadurch um einiges größer sind als je zuvor.“
Nun sind die Castrop-Rauxeler selbst gefragt: Sie können der Stadt und dem EUV helfen, die Schlaglöcher aufzuspüren, die den Verkehr am stärksten behindern. Wo sind welche? Jeder kann selbst Straßenschäden melden. Nur wie und wo?
Der einfachste Weg: In der CAS-App gibt es den Mängelmelder. Wer die App installiert hat, kann den Mängelmelder öffnen, dort direkt am Schlagloch ein Foto aufnehmen, zwei Stichwörter als Beschreibung hinzu fügen – und fertig. Wer seine GPS-Daten nicht aktiv verborgen hat, auf dessen Smartphone wird direkt der Standort mit abgefragt und angegeben. Die Mängelmeldung landet direkt in der Datenbank der Stadt und des EUV-Stadtbetriebs als offenes Ticket und wartet dort automatisch auf Bearbeitung.
EUV will Website-Funktion schaffen
Werner kündigte an, demnächst auf der EUV-Website eine Funktion freizuschalten, die es erlaubt, auch dort Fotos von Schlaglöchern hochzuladen oder Stellen mitzuteilen, an denen ein Experte vorbei schauen sollte.
Wer die CAS-App nicht nutzt und auf den EUV nicht warten will, kann auch eine E-Mail schreiben: an anliegen@castrop-rauxel.de. Auch können Bürger mailen an castrop@lensingmedia.de, Betreff „Schlagloch-Alarm!“ – dann landet die Mail mit dem Foto bei uns in der Redaktion. Leser sollten dann bitte dazu schreiben, wo sie das Schlagloch entdeckt haben.