Eine Außenansicht der Tierklinik AniCura in Recklinghausen. In die linke Bildhälfte ist das Porträt eines Mannes mit grauem Bart montiert.

Kommentator Alexander Spieß vor der Tierklinik AniCura. © Jörg Gutzeit

Ärztemangel in der Tierklinik: Der Beruf des Veterinärs muss attraktiver werden

rnMeinung

Der Tierklinik AniCura gehen die Ärzte aus. Das ist nicht nur ein reines Nachwuchsproblem. Es gibt weitere Gründe.

Recklinghausen

, 20.09.2022, 06:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

Wer schon mal mit seinem Kater oder seinem Hund in der Tierklinik AniCura war, kennt das: Auf dem Parkplatz und im Wartezimmer an der Straße Am Stadion in Recklinghausen herrscht ein chronischer Belagerungszustand. Man könnte meinen, die Klinik ist die einzige ihrer Art weit und breit. Und genau das ist sie ja auch.

Besonders schlimm ist es an den Wochenenden. Und trotzdem wirkt das Personal stets freundlich und voll konzentriert auf das eigene kleine Drama mit dem lieben Haustier. So weit zumindest meine persönliche Erfahrung.

Das ist den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hoch anzurechnen. Doch der permanente Ausnahmezustand fordert seinen Tribut. In der heutigen Zeit sind weniger Menschen bereit, sich für ihren Beruf aufzuopfern. Die Prioritäten haben sich verschoben. Galt es früher als Ausweis einer funktionierenden Karriere, die eigenen Kinder nur am Wochenende zu Gesicht zu bekommen, so ist das heute anders. Zum Glück. Viele Menschen möchten sich in ihrem Leben selbst verwirklichen, auch jenseits des Arbeitsplatzes. Ein attraktiver Job muss heute mehr bieten als endlose Nachtschichten.

Jetzt lesen

Zusätzlich zur permanent hohen Belastung der Tierärzte kommt ein vergleichsweise geringer Verdienst, zumindest, wenn man den einschlägigen Gehaltsvergleichsportalen im Internet glauben kann. Diese Mischung aus viel Arbeit und relativ geringem Einkommen macht den Beruf unattraktiv. Auf diese Weise geraten Branchen oder einzelne Arbeitgeber im Kampf um die weniger werdenden Absolventen schnell ins Hintertreffen.

Jetzt lesen