Der Führungskreis des Unternehmens Globus (v.l.): Matthias Bruch, Jochen Baab, Uwe Wasmer und Thomas Bruch.

© Globus SB-Warenhaus Holding GmbH

Real-Nachfolger Globus für Tarife kritisiert: Unternehmen nimmt Stellung

rnReal-Übernahme

Es gibt Kritik an Globus, schon bevor das Unternehmen nach Castrop-Rauxel kommt. Es geht um die Beschäftigten. Obwohl die Firma ankündigte, alle zu übernehmen. Jetzt nimmt Globus Stellung.

Castrop-Rauxel

, 08.05.2021, 15:10 Uhr / Lesedauer: 2 min

Etwa 140 Menschen arbeiten bei Real in Habinghorst. Was wird aus ihnen, wenn Globus die Filiale im CastropPark an der Siemensstraße übernimmt? Das Unternehmen aus dem Saarland kündigte an, alle weiterzubeschäftigen. Aber unter anderem die Gewerkschaft merkte kritisch an: Unter welchen Bedingungen und zu welchen Tarifen aber?

Sabine Seibel, Vorsitzende des Ortsverbands des Deutschen Gewerkschaftsbundes in Castrop-Rauxel, rechnete vor: Teilzeitbeschäftigte mit 20 Wochenarbeitsstunden müssten sich womöglich auf 20 bis 40 Prozent Gehaltseinbußen einstellen. Das berechnete sie nach einem Tarifmodell mit dem Kurztitel „Glens“. Dabei handelt es sich um die Tarifmodalitäten, die sie anderswo in ihren Arbeitsverträgen stehen haben soll. Sie setzte diese in Relation zu den Verdi-Tarifen, die für viele der Real-Mitarbeiter Geltung haben.

Jetzt lesen

Doch was sagt Globus zu der Kritik, die jetzt schon, also anderthalb Jahre vor der geplanten Eröffnung in Habinghorst, kommt? Wir schickten einen Fragebogen an die Pressestelle mit folgenden Fragen: Werden die Mitarbeiter zu ihren alten Anstellungs-Konditionen übernommen oder bekommen sie Globus-übliche Verträge? Plant das Unternehmen eine Betriebs-Stilllegung, um alle kündigen und neu anstellen zu können? Warum ist die Umbauzeit von Januar bis Herbst angegeben? (Hat das rein bauliche Gründe?)

Jetzt lesen

Oliver Krauß ist Leiter des „Goethe-Projekts“ beim Unternehmen Globus SB-Warenhaus. Unter diesem Titel firmiert in der Firma die Übernahme vieler Real-Märkte in ganz Deutschlands. Er teilt mit: „Globus ist nicht nur Einkaufsstätte, wir sind auch handwerklicher Produzent. Kunden finden bei uns eine Globus Meisterbäckerei, Globus Fachmetzgerei sowie unser Restaurant oder auch den Metzgergrill und marktindividuell verschiedene Bars, wie Sushi, Salat und Antipasti sowie eine Käse- und Fischtheke. Das heißt, dass neben Verkäufern, Kassierern usw. auch Mitarbeiter aus dem Handwerk wie Bäcker- oder Metzgermeister sowie Köche im Markt arbeiten.“

Ziel: Alle übernehmen und weitere einstellen

Man übernehme daher nicht nur alle derzeitigen Real-Mitarbeiter, sondern stelle „langfristig sogar zusätzliche Mitarbeiter ein“.

Die Real-Mitarbeiter am Standort Castrop-Rauxel würden „entsprechend ihrer derzeitigen Verträge im Rahmen des Betriebsübergangs und der entsprechenden Regelung im §613a sowie deren Betriebszugehörigkeit übernommen“. Krauß weiter: „Wir freuen uns darauf, so viele gute und erfahrene Mitarbeiter von Real in unsere Arbeitsgemeinschaft aufzunehmen und mit diesen gemeinsam Globus in Castrop-Rauxel weiterzuentwickeln.“

Das Unternehmen lege großen Wert auf die Bedürfnisse und Wünsche der Menschen in der Region. Jedes Globus SB-Warenhaus sei ein Unikat. „Leider handelt es sich beim Standort in Castrop-Rauxel um ein veraltetes Gebäude, welches umfangreiche Sanierungs- und Umbauarbeiten notwendig macht, bevor wir dieses auf unser Globus-Konzept umflaggen können. Um diese notwendigen Umbauarbeiten für unsere Mitarbeiter und Kunden, so schonend wie möglich zu gestalten, haben wir uns dazu entschlossen, nicht direkt in den Betrieb zu gehen.“

Umbauarbeiten von Januar bis Herbst 2022

Geplant sind Umbauarbeiten von Ende Januar 2022, die sich bis in den Herbst hinein ziehen. In dieser Zeit wird der Markt geschlossen sein.

Jetzt lesen

Weitere Fragen blieben unbeantwortet: Was zahlen Sie einer Teilzeitkraft (Kassiererin oder Lagerist)? Wie teuer wird der Umbau inklusive Mall? In der Mall gibt es Apotheke, Friseur, Blumenladen, Schuhgeschäft, Bäcker… bleiben diese Dienstleister und Einzelhändler vor Ort oder müssen sie alle raus und kommen auch nicht wieder herein? Mit wem gibt es schon Abstimmungen oder gar Verträge? „Wir bitten um Verständnis, dass Globus sich hierzu nicht äußern möchte“, heißt es in der schriftlichen Antwort.