Zwei Menschen springen mit Bällen ins Wasser.

Sommerzeit ist Freibadzeit. Doch viele Betreiber sprechen von Problemgästen. Wie sieht es im Parkbad Nord in Castrop-Rauxel aus? (Archivbild) © Volker Engel

Nach Randale in Bochumer Freibad: Parkbad Nord hat kurzen Draht zur Polizei

rnFreibäder

Sommerzeit ist Freibadzeit. Doch was viele mit Spaß und Abkühlung verbinden, sorgt in manchen Bädern für Eskalation und mehr Security. Wie ist die Lage im Parkbad Nord in Castrop-Rauxel?

Castrop-Rauxel

, 30.06.2022, 08:55 Uhr / Lesedauer: 1 min

Nachdem in einem Freibad in Bochum 20 Jugendliche randaliert haben, hat die Stadt Konsequenzen gezogen und einen externen Sicherheitsdienst engagiert. Auch andere Städte berichten von ähnlichen Problemen seit Beginn der Freibadsaison. Wie sieht es im Castrop-Rauxeler Parkbad Nord aus?

Am 18. Juni (Samstag) waren im Bochumer Freibad Hofstede mehrere Jugendliche aufgefallen, die unter anderem andere Badegäste mit Poolnudeln geschlagen und Bademeister bedrängt hatten, wie „Der Westen“ zuerst berichtete.

Jetzt lesen

Das Parkbad Nord ist ein „ruhiges, kleines Bad“

Auch in Dortmund sei es zu Problemen gekommen, wie ein Freibad-Betreiber auf Anfrage bestätigte. Von „Problemgästen“ und Konfliktsituationen ist da die Rede.

Im Parkbad Nord sei dies laut Stadt Castrop-Rauxel noch nicht aufgefallen. Pressesprecherin Maresa Hilleringmann erklärt, dass es zwar mal zu Streitigkeiten käme, Polizeieinsätze habe es deswegen aber noch nicht gegeben. „Das ist noch ein ruhiges, kleines Bad“, sagt die Stadtsprecherin.

„Kurzer Draht“ zur Polizei

Natürlich seien die Streitigkeiten in den vergangenen zehn Jahren mehr geworden, eskaliert sei dies aber bislang noch nicht.

Gerade an heißen und damit vollen Tagen im Parkbad Nord würden das Team Bäder und das Ordnungsamt verstärkt vor Ort sein. Und sollte doch mal eine Situation eskalieren, sei schon vorgeplant: „Dann besteht ein kurzer Draht zu Ordnungsamt und Polizei“, so Maresa Hilleringmann.

Lesen Sie jetzt
" Dennis Nickel von der DLRG-Kreisgruppe aus Castrop-Rauxel im Rettungsboot Orca vor laufender Fernsehkamera auf dem Rhein-Herne-Kanal.

Beim Baden gestorben: Tödliche Schwimm-Unfälle im Sommer sind häufiger, als man denkt. Die DLRG war jetzt auf dem Rhein-Herne-Kanal unterwegs, um über oft unbekannte Zusammenhänge aufzuklären. Von Tobias Weckenbrock