Ritchie (Dimitri Vassiliadis) und Petra (Rosaly Oberste-Beulmann) verlieben sich bei "Radio Ruhrpott" im Ruhrgebiet ineinander.

© Rebekka Wölky

Vor Rückkehr von Radio Ruhrpott: „Wir haben wahnsinnig Bock zu spielen“

rnMusical

Das Ruhrgebietsmusical Radio Ruhrpott aus Castrop-Rauxel tritt ab dem 18. November wieder auf. Mit 2G-Regelung, vier neuen Darstellern und erweitertem Programm. Wir zeigen Kostproben.

Castrop-Rauxel

, 11.11.2021, 05:52 Uhr

Die letzten Proben für die erste Vorstellung des Musicals „Radio Ruhrpott“ laufen im Theater im Eventforum in Castrop-Rauxel. „Das ganze Ruhrgebiet in einem Musical“, nennt der Berliner Radio-Ruhrpott-Geschäftsführer Michael Kloßek das fröhlich-bunte Programm. Songs aus dem Pott und eine Liebesgeschichte à la Romeo und Julia, nur mit mehr Kohle, führen an wichtige Ruhrgebietsschauplätze.

„Wir haben wahnsinnig Bock zu spielen“, sagt Kloßek. Verständlich, nach 21 Monaten Corona-Pause. Vier neue Darsteller bringen eine Extraportion Leidenschaft mit. Und der neue Titelsong „Ruhrpott – mein Ruhrgebiet“ feiert am 18. November Premiere.

Schrebergarten und Riesen-Radio

Das Bühnenbild auf der Probenbühne lässt schon am 9. November einen Ruhrgebiets-Schrebergarten mit Gartenzwerg erahnen, außerdem gibt es ein knall-orangefarbenes Radiostudio und am hinteren Bühnenrand ein acht Meter breites Riesen-Kofferradio. „Das größte der Welt“, wie der künstlerische Leiter Bernd Böhne aus Kamen sagt. Darin wird bei den Vorstellungen die Radio City Band auftreten.

Jetzt lesen

„Radio Ruhrpott“ erzählt eine Ruhrgebiets-Liebesgeschichte. Ritchie (Dimitri Vassiliadis) ist ein einfacher Arbeiter auf der Zeche Erin, Petra (Rosaly Oberste-Beulmann) ist die Tochter des Reviersteigers. Trotz aller Unterschiede verlieben sie sich ineinander, verbunden durch eine gemeinsame Leidenschaft: die Musik.

Doch Petras Vater ist nicht begeistert vom neuen Freund seiner Tochter. Denn Ritchie ist, wie man im Ruhrpott eben ist: Geradeheraus und frei Schnauze nach außen. Aber im Kern doch ein ziemlich emotionaler Kerl, der von einer Karriere als Musiker träumt.

Eine Reise durchs Ruhrgebiet

Das Setting des „Ruhricals“ hat wenig mit den Schauplätzen amerikanischer Musical-Vorbilder zu tun: Dieses Musical spielt im Schrebergarten, hinter Halden, auf der Cranger Kirmes und im Fußballstadion. Dabei ist die Musik genauso vielfältig wie der Ruhrpott. Und jedes Lied hat einen Bezug zur Gegend.

Jetzt lesen

Petra und Ritchie verlieben sich in romantischen Balladen ineinander. Die Beatboxer Kevin O‘Neal und Lino Beatbox treten Solo auf. Und rockigere Songs zeigen die Entschlossenheit echter „Ruhrpottpflanzen“, wie Petra-Darstellerin Rosaly Oberste-Beulmann die Menschen aus dem Pott nennt – sich selbst eingeschlossen.

Ziel sei es, ein wirklich authentisches Musical auf die Bühne zu bringen, sagt Radio-Ruhrpott-Geschäftsführer Michael Kloßek. Deshalb hat der Künstlerische Leiter Bernd Böhne nur Darsteller engagiert, die entweder im Ruhrgebiet leben oder das Ruhrgebiet zumindest lieben.

Das gilt auch für die vier Neuzugänge. Neben Rosaly Oberste-Beulmann und Dimitri Vassiliadis ist auch der junge Musiker und Musikwissenschaftler Robin Lindemann neu im Ensemble. Außerdem der Schauspieler und Sänger Michael Ophelders als Radiomoderator Sam Maldock.

Die Lockdowns vergessen

Für alle Vorstellungen gilt die 2G-Regelung. Leichtsinnig wolle man auf keinen Fall sein, sagt Kloßek. Deshalb verzichte „Radio Ruhrpott“ freiwillig auf einen Teil der laut den aktuellen Corona-Regeln zugelassenen Sitzplätze. „Wir wollen, dass unsere Zuschauer sich sicher fühlen und den Abend entspannt genießen können“, sagt Kloßek. Einlass sei immer schon 90 Minuten vor Vorstellungsbeginn, um alles etwas zu entzerren.

Jetzt lesen

An die Coronazeit denken Produzenten und Darsteller nicht gern zurück. „Die Frustration war enorm“, erinnert sich Dimitri Vassiliadis. Er spricht von Existenzängsten und Ungewissheit. „Aber diese Zeit wollen wir jetzt auch ein bisschen vergessen“, sagt Bernd Böhne. Für die kommenden Vorstellungen verspricht das Ensemble Leidenschaft und große Emotionen im Theater in Castrop-Rauxel. „Wir wünschen uns nichts sehnlicher, als dass beides auch vom Publikum angenommen wird“, sagt Michael Kloßek.

Radio Ruhrpott – Tickets, Termine und 2G

  • Vorstellungen gibt es vom 18.11.2021 bis zum 6.3.2022 im Theater im Eventforum, Europaplatz 6-10 in Castrop-Rauxel.
  • Tickets sind ab 29,90 Euro erhältlich unter www.radioruhrpott.de
  • Es gilt die 2G-Regel. Personen über 12 Jahre haben nur Zutritt, wenn sie geimpft oder genesen sind. Kinder bis 12 Jahre müssen ihren Schülerausweises vorlegen. Wer sich aus gesundheitlichen Gründen nicht impfen lassen kann, braucht ein ärztliches Attest und einen höchstens sechs Stunden alten, negativen Corona-Schnelltest.

Lesen Sie jetzt