Radio Ruhrpott: „Ein einfaches ‚Weiter so‘ gibt es für uns nicht“
Ruhrgebiets-Musical
Das Musical „Radio Ruhrpott“ ist bereit: In der vierten Spielzeit gibt es jeden Monat andere Zusatz-Gimmicks zu den insgesamt 15 Shows in Castrop-Rauxel. In Kamen gründete sich sogar ein Fanclub.
Alles ausverkauft: Das war mal. Michael Kloßek denkt gern an die Anfänge von Radio Ruhrpott, dem Musical in Castrop-Rauxel, im Sommer 2019 zurück. Heute kämpft die Veranstaltungs-Branche noch immer mit den Folgen der Corona-Pandemie. Ein Drittel der Gäste habe die Branche allgemein erst zurück gewinnen können. Nur die ganz großen Events wie Helene Fischer oder Coldplay liefen wie von selbst.
Dennoch geht es mit dem „Musical“, das auch als „Ruhrical“ fungiert, in die vierte Spielzeit. In der Castrop-Rauxeler Stadthalle sind bis Jahresende 15 Shows geplant. Die Anfangszeit, sagt Kloßek, habe ihm gezeigt, dass die Menschen dieses Gemeinschaftserlebnis brauchen und wollen. Nun müsse man sie eben mit Geduld wieder heranführen.
Los geht es am 16., 17. und 18. September mit neuem Rahmenprogramm: Im Foyer der Stadthalle stehen in Erinnerung an die letzte Schicht vor vier Jahren auf Prosper-Haniel in Bottrop Fotowände und eine Fotobox: Gäste können sich fotografieren, als wären sie unter Tage, und sich in einem Wohnzimmer im „Gelsenkirchener Barock“ in Szene setzen. Anfang Oktober (30.9./1./2.10.) sind Tage des offenen Theaters: Dann öffnet die Stadthalle vier Stunden vor der Show für Backstage-Führungen. Am 21./22./23.10. wird die 50. Show gefeiert. Dann gibt es aufs Bierchen, auf Essen und Trinken 50 Prozent Rabatt.
Vor zwei Wochen trafen sich 35 Menschen in Kamen, um den ersten Radio-Ruhrpott-Fanclub zu gründen. Michael Kloßek schaut mit Stolz darauf: „Ich finde das super und freue mich auf die neue Saison“, so der Geschäftsführer.
Die Show und die Tickets
- 15 Shows der rund 25-köpfigen Crew gibt es bis Weihnachten in der Stadthalle Castrop-Rauxel (Europaplatz 6-10) zu sehen. Sie laufen freitags und samstags um 20 Uhr, sonntags um 15 Uhr.
- Eintrittskarten gibt es ab 29 Euro im Vorverkauf bei der Eventforum GmbH (Ticketshop: Lönsstraße 12, werktags 10 bis 16 Uhr, Tel. 02305 / 22299) und auf reservix.de.