Radio Ruhrpott bekommt Gastspiel auf Schalke und träumt von der eigenen Musical-Halle

Olaf Thon beim Ruhrical

Die ersten Shows des Ruhricals „Radio Ruhrpott“ sind gespielt. Im Juni und Juli folgen weitere Termine. Aussagen von Bürgermeister Rajko Kravanja und Schalke-Legende Olaf Thon überraschen.

Castrop-Rauxel

, 04.05.2019, 11:00 Uhr / Lesedauer: 2 min
Bernd Böhne, noch verschwitzt kurz nach der der Premiere von Radio Ruhrpott, mit Olaf Thon und Forum-Geschäftsführer und Gastgeber Peter Breuer (v.l.).

Bernd Böhne, noch verschwitzt kurz nach der der Premiere von Radio Ruhrpott, mit Olaf Thon und Forum-Geschäftsführer und Gastgeber Peter Breuer (v.l.). © Tobias Weckenbrock

Bei einer Premiere wird besonders gefeiert - und es gehören ein paar salbungsvolle Worte dazu, das ist normal: So war der Donnerstagabend in der fast ausverkauften Castrop-Rauxeler Stadthalle auch der Abend des Danks, aber auch einiger überraschender Worte aus den Mündern bekannter Personen.

Olaf Thon und die Schalker Traditionself

So war zum Beispiel Olaf Thon unter den Gästen der Show. Bernd Böhne, der Initiator und Macher des neuen Musicals „Radio Ruhrpott - das Ruhrical“, hatte die Schalker Traditionself zur Premiere eingeladen. Deren oberster Vertreter ist Olaf Thon, der mit dem Club den größten Triumph der Vereinsgeschichte 1997 mit dem Gewinn des Uefa-Pokals feierte.

„Wir haben das sehr genossen“, sagte Thon, der mit seiner Frau und zwölf weiteren Pärchen der Mannschaft zu Gast war, nach der Aufführung. „Ich bin ja in Gelsenkirchen geboren. Darum war es für mich und die anderen ein schönes Potpourri, so sagt man das doch? Es war variantenreich, und wir konnten alle Lieder mitsingen“, so der vielfache Fußball-Nationalspieler und Weltmeister von 1990.

Böhne und Crew spielen in der Veltins-Arena auf Schalke

Damit traf Thon den Tenor der Zuschauer, die wir nach der Aufführung befragten. Er kündigte aber auch überraschendes an: Bernd Böhne, der in seiner Paraderolle als Hausmeister Erwin Machulke auch selbst auf der Bühne stand, und ein Teil des Ensembles werden im Sommer in der Veltins-Arena auf Schalke auch auf der Bühne stehen. Sie spielen im Vorfeld der Schalker Jahreshauptversammlung eine kleine Kostprobe des Musicals vor den Vereinsmitgliedern des FC Schalke 04.

Noch überraschender waren aber die Worte von Bürgermeister Rajko Kravanja, den Böhne nach dem Beifalls-Sturm auf die Bühne bat. Kravanja sagte: „Als die beiden Herren vor Monaten bei mir im Büro saßen und mir von ihrem Plan erzählten, hier ein festes Musical zu etablieren, da hab ich gedacht: Naja, ob das war wird. Aber das Feuer, das ich damals schon in ihren Augen gesehen habe, hat man heute in der Stimme und der Stimmung in unserer Stadthalle wiedergefunden“, so Kravanja. „Es war eine Super-Show!“

Eine eigene Musical-Halle?

Und weiter in Richtung Bernd Böhne: „Sie haben gesagt, dass Sie etwas anfangen, für das Sie vielleicht irgendwann eine eigene Musical-Halle brauchen. Ich sage Ihnen: Wenn ich dann noch Bürgermeister von Castrop-Rauxel sein sollte, dann machen wir das - und zwar hier in Castrop-Rauxel.“

Jetzt stehen erst einmal sechs weitere Shows an. Karten (ab 34,90 Euro) gibt es bei www.proticket.de oder im Forum-Ticketshop an der Lönsstraße.

Lesen Sie jetzt