Die Radio Ruhrpott Akademie war in den Sommerferien ein voller Erfolg.

© Patricia Böcking (A)

Radio Ruhrpott Akademie geht nach den Sommerferien in die nächste Runde

rnRadio Ruhrpott Akademie

Die Radio Ruhrpott Akademie war in den Ferien ein voller Erfolg. Jetzt wollen die Gründer noch einen draufsetzen. Dafür haben sie sich etwas besonderes für die Kinder in Castrop-Rauxel überlegt.

Castrop-Rauxel

, 16.08.2021, 15:08 Uhr / Lesedauer: 2 min

Singen, tanzen, beatboxen - das konnten Kinder und Jugendliche in den Sommerferien in der Stadthalle in Castrop-Rauxel lernen. Möglich gemacht hat das die „Radio Ruhrpott Akademie“, die vom Geschäftsführer und den Darstellern des gleichnamigen „Ruhricals“ auf die Beine gestellt wurde.

Das Sommerferien-Programm war laut Michael Kloßek ein voller Erfolg. Er ist der Geschäftsführer des Ruhricals. „Es gab zu 99,9 Prozent nur positives Feedback. Sowohl von den Kindern als auch den Eltern“, sagt Kloßek. „Das schreit nach ‚wiederholen‘ und ‚noch einen draufsetzen‘.“

Jetzt lesen

Gesagt, getan. Gemeinsam mit den Sponsoren der Akademie gehen die Workshops in die nächste Runde. Jeden Donnerstag findet von 17 bis 19 Uhr die Radio Ruhrpott Akademie im Jugendcafé Bogi’s in Castrop-Rauxel statt.

Das Ferienprogramm geht nahtlos in ein festes Programm über. In dieser Woche (19.08.) geht es mit Beatboxen los. Kevin O’Neal leitet den Kurs. Er steht sonst auf der Radio Ruhrpott Musical-Bühne und Deutscher Meister im Beatboxen. Jeder Workshop wird von Original-Darstellern aus dem Musical geleitet.

Herbstferien-Programm der Radio Ruhrpott Akademie steht ebenfalls

Mitmachen kann jeder, bezahlen muss niemand. Aber eine Anmeldung für die Workshops ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl wegen der Corona-Maßnahmen begrenzt ist. Das geht per E-Mail an akademie@radioruhrpott.de. Auf der Website der Radio Ruhrpott Akademie ist ebenfalls eine Übersicht des Programms einsehbar.

Jetzt lesen

Die ersten Anmeldungen für den Beatbox-Kurs nach den Ferien sind auch schon eingegangen. „Stammteilnehmer, die immer wieder kommen“, sagt Michael Kloßek stolz. Der Geschäftsführer ist überzeugt, dass das feste Programm gut von den Kindern und Jugendlichen in Castrop-Rauxel angenommen wird.

Sorge, dass die Kinder während der Schulzeit keine Zeit mehr dafür haben, hat er nicht. „Und wenn es doch mal nur drei Kindern sind, ist es doch umso schöner“, sagt Kloßek. „Das ist wie bei der Nachhilfe. Man kann viel intensiver lernen.“

Auch in den Herbstferien finden Workshops der Radio Ruhrpott Akademie in Castrop-Rauxel und weiteren Städten im Ruhrgebiet statt. Die einzelnen Kurse sind mit 4 Stunden länger und intensiver. „Es gibt einige Highlights in den Herbstferien, aber die sind leider noch nicht spruchreif“, sagt Michael Kloßek und schmunzelt. „Aber wer sich da nicht anmeldet, der ist selbst Schuld.“

Lesen Sie jetzt