Polizei warnt: Wenn die 110 anruft, ist immer ein Betrüger am Telefon

Trickbetrüger

Es häufen sich in Castrop-Rauxel wieder Anrufe von mutmaßlichen Betrügern. Die Polizei warnt vor der Masche und gibt Tipps, wie man nicht auf die Betrüger hereinfällt.

Castrop-Rauxel

, 04.12.2021, 07:36 Uhr / Lesedauer: 1 min
Polizei warnt: Betrüger geben sich als Polizeibeamte aus

Polizei warnt: Betrüger geben sich als Polizeibeamte aus © dpa

Derzeit bekommen wieder vermehrt Menschen im Kreis Recklinghausen Anrufe von mutmaßlichen Betrügern. Bei zahlreichen Castrop-Rauxelern gingen laut Mitteilung der Polizei Anrufe ein, bei denen sich eine Stimme meldet, die vorgaukelt, von der Polizei zu sein. Die Nummer im Display ist trügerisch.

Falsche Polizeibeamte am Telefon

Die Trickbetrüger geben sich in ihren Anrufen als Polizeibeamte aus. Sie rufen oftmals mit einer örtlichen Vorwahl an – als Rufnummer wird dann die 110 angezeigt. Ziel der Anrufe ist es, Geld oder Wertsachen zu erbeuten.

Die Polizei bittet, Anrufe von der Nummer 110 überhaupt nicht entgegenzunehmen. Wird der Anruf dennoch entgegengenommen, sollen Betroffene schnellstmöglich auflegen. Das könne bedenkenlos gemacht werden, da die Polizei nie von der allein für Notrufe existierenden Nummer 110 anruft.

Ebenso wissenswert: Echte Polizeibeamte fragen weder nach Geld noch nach Wertgegenständen.