Im Streit um die Kneipen Gleis 4 und Haus Oestreich gab es am Mittwochmittag einen Polizeieinsatz. Mario Rommel ist wohl in das Haus Oe auf Schwerin eingedrungen. Gegen 12.30 Uhr wurde die Polizei von einer unbekannten Person aus Castrop-Rauxel gerufen. Es ging um Diebstahl und Sachbeschädigung, wie die Polizeileitstelle gegenüber der Redaktion erklärt.
Man habe vor Ort eine Person angetroffen, die keine Schlüssel haben durfte und sich Zutritt zum Gebäude verschafft hat. Mario Rommel bestätigt auf Anfrage, dass er diese Person gewesen sei. Er erzählt aber eine andere Version der Geschichte. Rommel ist seiner Meinung nach weiterhin der Unterpächter des Haus Oe. Pächter Inan Acar hat mehrfach einen Aufkündigungsvertrag vorgelegt. Mario Rommel erklärt im Telefonat, er habe schauen wollen, wer in den Wohnungen über der Kneipe lebt. Er wolle das wissen, weil es seine Kneipe sei und er die Miete schließlich an den Vermieter weitergeben müsse.
Inan Acar erzählt, Rommel soll abgelaufene Cola aus dem Keller der Kneipe mitgenommen haben. Die beiden streiten sich seit Wochen öffentlich darum, was mit den Kneipen Haus Oe und Gleis 4 passiert ist.
Schlüssel abgenommen
Die Polizei sagt, sie habe eine Person – Mario Rommel – angetroffen und seine Personalien aufgenommen. Ihm wurden außerdem die Schlüssel abgenommen und an die Eigentümerin übergeben. Die Familie des Eigentümers bestätigt das auf Anfrage. Rommel soll an diesem Tag auch vor dem Haus des betagten Vermieters gestanden haben. Die Polizei hat zusätzlich eine Anzeige gegen Mario Rommel aufgenommen.

Mario Rommel wirft unterdessen einer unbekannten Person vor, seine Fahrradreifen zerstochen zu haben. Wir konfrontieren Inan Acar damit, er erklärt dazu: „Er hatte keine Luft mehr in seinen Reifen. Ob die abgelassen wurde oder die Reifen zerstochen wurden, dazu kann ich nichts sagen.“ Er sei aber im Urlaub und es nicht gewesen. Inan Acar betont, dass Mario Rommel ein Hausverbot im Haus Oe habe.
Streit um zwei Gastronomien
Der Polizeieinsatz ist vorläufig die Spitze des Streites um die beiden Kneipen am Hauptbahnhof und auf Schwerin. Mario Rommel und Inan Acar bezichtigen sich gegenseitig der Lüge. Erst hatten die beiden wohl einen Vertrag. Inan Acar hat als Pächter die beiden Kneipen an Mario Rommel unterverpachtet. Dann ist es wohl zum Streit um Geld genommen. Es existiert ein Aufhebungsvertrag, mit dem Mario Rommel aus dem Deal wieder ausgestiegen sein soll. Rommel dementiert aber, den Vertrag unterschrieben zu haben.
Kneipen-Streit um Haus Oe und Gleis 4: Was wir bisher wissen und was offen ist – die Recherche
Schlammschlacht um Traditionskneipen in Castrop-Rauxel: Rommel gegen Acar – wer ist der Chef?