Bianka Dieckmann steht einer einrichtungsbezogene Impfpflicht kritisch entgegen. Eine allgemeine Impfpflicht fände sie fairer. © picture alliance/dpa, Biancas mobiler Pflegedienst
Coronavirus
Castrop-Rauxeler Pflegedienste kritisieren Impfpflicht: „Wenn, dann alle“
Seit dem 16. März gilt die einrichtungsbezogene Impfpflicht. Beschäftigte in der Pflege müssen gegen Corona geimpft sein. Für Biancas mobilen Pflegedienst aus Castrop-Rauxel hat das Konsequenzen.
von Julian Welz
Castrop-Rauxel
, 17.03.2022 / Lesedauer: 3 minZum Schutz von durch die Corona-Pandemie besonders gefährdeten Menschen gilt seit Mittwoch (16.3.) die einrichtungsbezogene Impfpflicht. Beschäftigte u.a. von Krankenhäusern, Pflegeheimen und Pflegediensten müssen sich spätestens jetzt gegen das Coronavirus impfen lassen, um ihren Beruf weiter ausüben zu können.
Auch wenn die Impfpflicht eine Maßnahme zum Schutz der Alten, Kranken und Gebrechlichen ist, löst die Änderung bei Pflegediensten in Castrop-Rauxel nicht zwangsläufig Begeisterung aus.
„Wenn, dann alle“: Bianca Dieckmann ist nicht begeistert
Bianca Dieckmann, Gründerin von Biancas mobilem Pflegedienst in Ickern-End, hält die einrichtungsbezogene Impfpflicht nicht für den richtigen Weg. „Diese Impfpflicht wird uns nicht weiterbringen“, erklärt die Selbstständige.
Auch ihr Unternehmen ist direkt betroffen. Zwar beschreibt sie die Impfbereitschaft in ihrem Unternehmen als eher hoch, jedoch seien von den 14 angestellten Pflegekräften 2 aktuell nicht geimpft. (Zwei Personen waren es auch bei Geros, doch dort arbeiten rund 250 Menschen.) Bei Bianca Dieckmann bleiben sie vorerst angestellt: „Da spielen wir erst mal auf Zeit, bis das Gesundheitsamt sich meldet. Und das ist ja erfahrungsgemäß immer nicht so schnell“, sagt sie.
Auch für neue Auszubildende sei die Impfpflicht eine Hürde. Geeignete Bewerberinnen und Bewerber habe sie bereits aufgrund ihres Impfstatus‘ bereits abweisen müssen.
Direkte Kritik übt Dieckmann an der Regierung: „Wenn die Politik das Gesundheitssystem in den vergangenen Jahren nicht so kaputtgewirtschaftet hätte, dann hätten wir das Problem jetzt nicht.“ Ihr wäre eine allgemeine Impfpflicht lieber gewesen.
In der Pflege befürchtet sie nun eine Trotzhaltung: Beschäftigte, die eigentlich zu einer Impfung bereit waren, könnten sich womöglich nun aus Trotz gegenüber der Pflicht nicht impfen lassen, glaubt Bianca Dieckmann. Auch der neue Impfstoff Novavax habe in ihrem Unternehmen bis jetzt an der Impfbereitschaft nichts geändert.
Bei Urban sind alle geimpft
Für den Pflegedienst Matthias Urban von der Bahnhofstraße stellt die einrichtungsbezogene Impfpflicht keine Einschränkung dar. Eine Mitarbeiterin erklärt auf Anfrage, dass alle Pflegekräfte geimpft seien; und das auch schon vor der Einführung von Novavax. Lediglich 2 der 18 Beschäftigten hätten zu Beginn noch gezögert, sich dann aber doch für eine Impfung entschlossen.
Dennoch sei auch ihr eine allgemeine Impfpflicht lieber. Für die Zukunft wünscht sich die Mitarbeiterin ein Ende der Pandemie, ein Ende der Pflicht zum Tragen von Masken und den Wegfall der Testpflicht.
St. Lambertus: Sieben Nachweise fehlten
Jan Adamczewski teilt schon am Dienstag (15.3.) auf Anfrage mit, dass in den Pflegeeinrichtungen St. Lambertus noch Nachweise von Impfung, Genesenenstatus eine attestierte Impfbefreiung fehlen: Der Leiter verwies auf insgesamt sieben Pflegekräfte.
Die Einwilligung zur Impfung gegen das Coronavirus habe man „auch nach mehrmaligen Informationsgesprächen mit den jeweiligen Pflegerinnen und Pflegern“ nicht erreichen können, so Adamczewski. Sie wurden nun an das Gesundheitsamt gemeldet. Das werde über ein Betretungsverbot für die Betroffenen entscheiden. Vorher werde man nicht tätig. Geros-Geschäftsführer Alexander Boulbos hatte eigenhändig zwei vorläufige Beurlaubungen ausgesprochen und mit dem Schutz der pflegebedürftigen Personen argumentiert.
Im Gegensatz zu Pflegedienst Matthias Urban und Biancas mobilem Pflegedienst habe der Impfstoff Novavax in St. Lambertus zu weiteren Impfungen geführt, so Adamczewski. Teile des Personals werde damit aktuell in den Einrichtungen zum zweiten Mal geimpft.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.