Wer einen neuen Personalausweis braucht, muss im Moment noch zweimal ins Rathaus. Einmal zum Beantragen und dann zu abholen. Auch wenn man den Ausweis ohne Termin abholen kann und auch das Beantragen nicht lange dauert, den Weg müssen die Bürgerinnen und Bürger trotzdem machen.
Zumindest das Abholen könnte man natürlich theoretisch auch durch einen Brief ersetzen und der neue Ausweis liegt im Postkasten. Schon vor einem Jahr hatte die Bundesdruckerei angekündigt, genau das überprüfen zu wollen, nun wurde das Ganze in einen Gesetzentwurf gegossen. Anfang Februar wurde der Entwurf vorgestellt.
Passwesen modernisieren
Mit dem Gesetz soll der ganze Apparat hinter Ausweisen und Bescheinigungen modernisiert werden. Der Kinderreisepass soll wegfallen, den Online-Ausweis sollen auch Jugendliche verwenden können und auch das Zuschicken von Ausweisen soll auf Wunsch möglich sein.
Auf diesen Entwurf stürzt auch die CDU Castrop-Rauxel ihren Antrag für den Digitalisierungsausschuss am 18. April: „Die Verwaltung wird beauftragt zu prüfen, wann der postalische Versand von Ausweisdokumenten möglich ist und die wirtschaftliche Arbeitserleichterung darzustellen.“ So sollen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bürgerbüro entlastet werden und die Menschen können sich einen Weg sparen. Ob und wie der Vorstoß der CDU umgesetzt wird, darüber wird dann am 18. April diskutiert.
Einfach vom Sofa aus bestellen: So leicht kommen Sie in Castrop-Rauxel an einen Büchereiausweis
Wenn ich in Castrop-Rauxel die Sperrmüllabfuhr brauche: Bestellt! So schnell reagiert der EUV