
Marlen Kempf ist Inhaberin der Gastronomie Parkbad Süd. Im ehemaligen Schwimmbecken finden heute Konzerte und manchmal auch Trauungen statt. © Ronny von Wangenheim
Parkbad Süd kommt mit historischem Ambiente im Ruhrgebiet auf Platz 1
Open-Air-Gastro
Das Magazin „Ruhrgebiet geht aus!“ hat die schönsten Freiluft-Gastronomien der Region gesucht. In der Kategorie „Historisches Ambiente“ hat ein Restaurant aus Castrop-Rauxel Platz 1 erobert.
Wo sind die besten Biergärten und Terrassen im Ruhrgebiet, fragt das Magazin „Ruhrgebiet geht aus!“ in seinem aktuellen Open-Air-Special. Auch Castrop-Rauxel ist vertreten. Mit dem Parkbad Süd schaffte es sogar ein Restaurant in einer Kategorie auf den Spitzenplatz. „Wir fühlen uns sehr geehrt“, sagt Gastronomin Marlen Kempf. „Grandiose Küche in exklusiver Atmosphäre“, das hat sie gern gelesen.
Der Biergarten auf Burg Blankenstein oder der Brauturm im Dortmunder U: „Dass wir in einer Reihe mit solchen Orten auf Platz 1 kamen, das ist schon etwas Besonderes. Das freut mich sehr. Das freut mich auch für Castrop-Rauxel“, sagt Marlen Kempf, der das Parkbad Süd seit 2019 gehört. Trotz Corona-Pandemie habe man sich mit gehobener Küche etablieren wollen, so erzählt sie. Und viele lokale und regionale Partner würden dabei helfen.
Die Geschichte des Orts ist überall sichtbar. Draußen natürlich mit dem ehemaligen Schwimmbecken, das sich mit seinem schrägen Boden hervorragend eignet für Konzerte oder Comedy-Abende. Im Juli wird hier wieder die Sommerbühne stattfinden, die erstmals 2020 in Zusammenarbeit mit dem Event Forum Corona-konform im Freien stattfand. Demnächst wird ein Brautpaar im Becken heiraten, weil es den Ort so besonders findet.
Städtisches Freibad wurde 1926 eröffnet
Drinnen erinnert nicht nur die fast lebensgroße Figur einer Badenixe direkt hinter dem Eingang an alte Schwimmbadzeiten. In einem Schaukasten hängt die Badeordnung von 1926, dem Jahr also, als das Städtische Freibad eröffnet wurde. Ein „Einzelbad ohne Zellenbenutzumg“ kostete damals 0,20 Reichsmark. Genauso teuer war es, einen Damen-Badeanzug auszuleihen.

Andenken an die alten Freibad-Zeiten. © Ronny von Wangenheim
1992 wurde das Bad aus Kostengründen nicht mehr eröffnet, so ist es weiter nachzulesen. Daran konnte auch die Bürgerinitiative „Rettet das Stadtbad“ nichts ändern. 1995 gelang es dann dem Verein „Hände weg vom Stadtgarten Castrop“, Baupläne zu verhindern. Stadtgarten und Schwimmbad wurden unter Denkmalschutz gestellt. 2001 wurde das Bad als „freundlicher Veranstaltungsort“ eröffnet.
„Hier habe ich schwimmen gelernt“, diesen Satz hört Marlen Kempf immer wieder mal an den Tischen. Und weil zu den Öffnungszeiten die Eingangstür immer offen steht, würden auch Menschen einfach mal reinschauen, um zu sehen, wie das Schwimmbad heute aussieht. Auch vom Biergarten aus kann man gut das Gelände überblicken. Im September wird das Parkbad auch wieder beim Tag des offenen Denkmals seine Türen öffnen.
Viele Ideen für den Schliff des Rohdiamanten
„Ein einmaliger Open-Air-Ort“, urteilt das Gastro-Magazin. Marlen Kempf sagt: „Das Parkbad ist ein Rohdiamant, der geschliffen werden muss.“ Seit 2019 hat sie das Restaurant durch die Corona-Zeiten gelenkt. Große Rücklagen für Investitionen ließen sich da nicht zurücklegen. Das soll sich bald ändern.

Marlen Kempf ist Inhaberin der Gastronomie Parkbad Süd. Dazu gehört auch ein Biergarten, der jetzt wieder aufgebaut wird. Noch stehen nur die Sonnenschutze. © Ronny von Wangenheim
„Wir wollen den Biergarten aufwerten“, sagt sie. Mit seiner großen Fläche und einigen Spielgeräten ist er auch für Familien interessant Das ehemalige Kinderbecken, auch das natürlich denkmalgeschützt, könnte eine Wohlfühloase werden, wo man auf Liegestühlen picknicken kann. Auch über ein Volleyball-Feld hat Marlen Kempf schon mal nachgedacht. „Ideen habe ich viele“, sagt sie.
Erst aber gibt es bald eine neue Speisekarte im Parkbad Süd, für die Küchenchef Dominik Golabek zuständig ist. Und der Sommer bringt viele Veranstaltungen. Das Westfälische Landestheater Castrop-Rauxel lädt vom 10. bis 12. Juni zu „Bühne raus“ ein. Am 25. Juni wird das Parkbad Süd mit einer Irish Folk Nacht zum einzigen Castrop-Rauxeler Schauplatz der Extraschicht, der langen Nacht der Industriekultur. Und im Juli startet dann die Sommerbühne.