Recht schnell wurde reagiert, als plötzlich immer mehr Flüchtlinge aus der Ukraine kamen. Die Bezirksregierung Münster ließ Notunterkünfte errichten, auch in Castrop-Rauxel. Zügig wurde an der B235 in Habinghorst mit dem Bau begonnen. Doch dann war es auch wieder vorbei mit der Schnelligkeit.
Schon seit Monaten wirkt die Unterkunft von außen wie fertig gestellt. Eingezogen ist aber noch niemand. Am 1.11. hieß es, solle die Notunterkunft eröffnet werden. Doch nun kommt es zur erneuten Verzögerung.
Eröffnung einen Monat später
Wie die Bezirksregierung Münster auf Anfrage dieser Redaktion mitteilte, kann die Notunterkunft erst einen Monat später, also zum 1.12. öffnen. Grund dafür seien Lieferverzögerungen, die dazu geführt hätten, dass die Sanitäranlagen noch nicht fertiggestellt seien.
Die Notunterkunft soll, wenn sie einmal fertiggestellt ist, bis zu 1020 Menschen Platz bieten. Allerdings werden wohl nur 600 Plätze aktiv genutzt, während die restlichen 420 erst einmal als sogenannte Stand-By-Plätze dienen werden. Bei Bedarf könnten auch diese aktiviert werden.
Die Verzögerung bei der Eröffnung der Habinghorster Notunterkunft sei aktuell mit Blick auf die Zahl der Geflüchteten aber kein Problem, so die Bezirksregierung. In anderen Notunterkünften sei zurzeit genug Platz, um alle Flüchtlinge unterzubringen.
Ministerium verwirrt mit falscher Angabe zu Notunterkunft Castrop-Rauxel
Notunterkunft Castrop-Rauxel: Jetzt steht das Eröffnungsdatum fest
Aktuelle Flüchtlings-Lage zeigt: In diesem Herbst steckt viel Zündstoff