Neururer, DLRG, THW, Agora und Co. werben in Videos für die Corona-Impfung

Coronavirus

„Ich lasse mich impfen“: In 49 Videos aus Castrop-Rauxel sagen Menschen, warum sie sich möglichst bald den Corona-Impfstoff verabreichen lassen wollen. Jetzt hat die Werbekampagne begonnen.

Castrop-Rauxel

, 22.04.2021, 07:26 Uhr
Das Maskottchen "Nobbi" und Dagmar Baak bei den Videoaufnahmen der DLRG vor dem Hallenbad. Für die Lebensretter ist wichtig, bald wieder mit dem Schwimmunterricht beginnen zu können.

Das Maskottchen "Nobbi" und Dagmar Baak bei den Videoaufnahmen der DLRG vor dem Hallenbad. Für die Lebensretter ist wichtig, bald wieder mit dem Schwimmunterricht beginnen zu können. © Michael Trösken

Bis Ende des Sommers 2021 soll jeder Bürger ein Impfangebot bekommen. Das versprechen die Verantwortlichen der Bundesregierung. Jetzt gibt es eine Werbe-Kampagne im Kreis Recklinghausen: „Ich lasse mich impfen“ heißt es in den sozialen Netzwerken. Aus Castrop-Rauxel kommen 49 Beiträge.

„Viele waren sofort mit Herzblut bei der Sache und haben ganz selbstverständlich gesagt, dass Sie für die Aktion Gesicht zeigen wollen“, freut sich Bürgermeister Rajko Kravanja. „Das ist bei diesem Thema und in diesen Zeiten nicht unbedingt so zu erwarten.“

Mehr als 30 Organisationen, Vereine, Gruppen, Künstler, Sportler, und Einzelpersonen haben zum eigenen Handy gegriffen und in wenigen Sekunden erzählt, warum sie sich impfen lassen bzw. sich mit dem Satz „Ich lasse mich impfen“ positioniert.

Karam Qarwash engagiert sich in der DRLG. Hier sagt er vor der Kamera von Michael Trösken, warum er sich impfen lässt.

Karam Qarwash engagiert sich in der DRLG. Hier sagt er vor der Kamera von Michael Trösken, warum er sich impfen lässt. © Michael Trösken

„Wir haben uns sehr gerne an dieser Aktion beteiligt“, sagt Michael Trösken aus dem Vorstand der DLRG-Gruppe in Castrop-Rauxel. „Wir hoffen, dass wir dazu beitragen, die Akzeptanz zum Impfen gegen das Corona-Virus zu erhöhen und mögliche Zweifler noch umzustimmen.“

Schwimmausbildung soll endlich wieder beginnen

Besonders wichtig sei der DLRG dabei, möglichst schnell wieder mit der Schwimmausbildung von Kindern starten zu können. „Das funktioniert nur, wenn sich möglichst viele Menschen impfen lassen“, so Trösken. Die Ausbildung liegt seit einigen Monaten brach. Zuletzt gab es Hoffnungen, bald in kleinen Gruppen wieder starten zu können. Die haben sich aber durch neue Lockdown-Maßnahmen und hohe Inzidenzen vielleicht schon wieder erledigt.

Landrat Bodo Klimpel machte den Anfang auf der Facebookseite und dem Instagram-Kanal des Kreises Recklinghausen. Seither folgen etwa einmal in der Woche Videos von bekannten Gesichtern aus dem Vest, zuletzt unter anderem von Peter Neururer aus Marl, in einem Video mit der Castrop-Rauxeler Tennisspielerin Luise von Agris.

Zum Abschluss der Kampagne plant die Stadtverwaltung einen Zusammenschnitt der selbstgedrehten Videoclips aus Castrop-Rauxel, auch als kleines Dankeschön an alle Beteiligten.

Spontan mitgemacht haben

  • das Kulturzentrum Agora,
  • die DLRG,
  • Seven Cent,
  • die Stadtteilvereine,
  • der Bürgermeister,
  • die Superintendentin des Kirchenkreises Herne/Castrop-Rauxel,
  • das Atelier Arto Mondo,
  • der SV Wacker Obercastrop,
  • der Ältestenrat,
  • das WLT,
  • der SPD-Bundestagsabgeordnete,
  • das Frauenhaus,
  • der CDU-Kreisvorsitzende,
  • das THW,
  • der Verein Menschen an der Emscher,
  • die UBP,
  • die Feuerwehr,
  • das EvK,
  • der deutschgriechisch-türkische Städtepartnerschaftsverein,
  • die SPD-Ratsfraktion,
  • Cas Kultur,
  • die SPD-Landtagsabgeordnete,
  • Journalisten,
  • das Café Q,
  • die Sportjugend im Stadtsportverband,
  • die Ratsfraktion B90/Die Grünen,
  • der TC BW Castrop-Rauxel 06,
  • die JVA und der Pastoralverbund Süd.