Die Lange Straße in Castrop-Rauxel bekommt einen neuen Supermarkt – und zwar einen griechischen: Am Montag (13.11.) öffnet Mesogios. Daran arbeiten gerade Sofia Chaita, ihre Schwester Theodora Chaita und deren Mann Ioannis Christis. Der Supermarkt für griechische Lebensmittel ist also ein echtes Familienprojekt.
Große griechische Community
„Es gibt hier in der Gegend zwar viele türkische und arabische Supermärkte, aber griechische noch nicht“, sagt Sofia Chaita. Da habe sie eine Marktlücke entdeckt. Zumal es in Castrop-Rauxel auch viele Griechen und griechische Restaurant und Cafés gebe. Außerdem liegt die Griechische Gemeinde von der Agora nicht weit entfernt. „Wir hoffen natürlich, dass viele Griechen, aber auch alle anderen kommen“, sagt sie. „Viele Deutsche kennen die Produkte aus dem Urlaub.“

Doch bis zur Eröffnung ist noch einiges zu tun, sagt Sofia Chaita am Mittwoch (8.11.). Die Rollläden sind unten, am Eingang hängt noch das halbe Schild des Vormieters. Früher gab es an dieser Stelle einen Schlecker, dann fast zehn Jahre lang den Miet-mich-Regale-Trödel und zuletzt einen Leerstand.
Drinnen sieht es aber schon deutlich besser aus. Über dem großen Regal mit griechischen Weinen und Spirituosen leuchtet der Name des Supermarkts in griechischem Blau. Bier fehlt zwar gerade noch im Regal und auch die vielen Kühltruhen sich noch leer, aber Sofia Chaita kann trotzdem schon durch die Reihen führen. „Heute kommt noch sehr viel Ware“, sagt sie: „Zum Beispiel Tiefkühlwaren und Schafskäse.“
Sie sei eine passionierte Händlerin. Schon ihre Eltern, die aus Griechenland nach Deutschland kamen, hatten einen Großhandel für Imbisse. Zuletzt führte Sofia Chaita zwei Jahre lang einen griechischen Supermarkt in Wuppertal, bald dann auch in Castrop-Rauxel. „Wir kennen das gar nicht anders“, sagt sie und lacht: „Jetzt mit 57 kann man auch nichts anders mehr machen.“
Wie im (Heimat)-Urlaub
„Es ist quasi das gleiche Sortiment wie in einem Supermarkt in Griechenland“, verspricht sie. „Natürlich gibt es dort noch mehr, wir versuchen aber so viel wie möglich hier herzubringen.“ Mit dem LKW kommen die Waren dann aus dem Süden an die Lange Straße. „Dann kommt eine ganze Mischpalette mit Waren aus Griechenland“, sagt sie. Nur an der Pünktlichkeit hapere das noch manchmal. Zumindest griechische Kunden seien aber daran gewöhnt, auch mal leer Regale zu sehen. Trotzdem möchte sie das natürlich vermeiden.

Auf welche Produkte sich die Kundinnen und Kunden freuen dürften? „Oliven, Olivenöl, Schafskäse, gefüllte Weinblätter, Honig, Wein oder Ouzo“, sagt Sofia Chaita. Eine ordentliche Portion (Heimat)-Urlaub also. Es geht aber auf profaner: Beim Gang durch die teils prall gefüllten, aber auch teils leeren Regale zeigt sie auf ein blaues Waschmittel – „Das kennen alle Griechen.“
Kaufen können sie es ab Montag um 9 Uhr. Ob der Supermarkt abends bis 18.30 oder 19 Uhr öffnet, ist noch nicht ganz klar. Samstags öffnet Mesogios zwischen 9 und 17 Uhr.
Billy Markopoulos ist mit seinem neuen Imbiss zufrieden : „Mehr als wir uns erträumt haben“
Schlechtes Image nach Anti-Terror-Einsatz: Lange Straße in Castrop-Rauxel soll nicht verkommen
#WirSindCAS für Zusammenhalt: Habinghorster gehen mit Gemeinschaftsessen voran