Sylke Laudwein (Mitte) und ihr Team arbeiten in der ehemaligen Schlecker-Filiale in Habinghorst im Friseursalon.

© Markus Kurilla (A)

Friseur, Arzt, Bestatter: Das wurde aus Castrop-Rauxels Schlecker-Filialen

rnEhemalige Schlecker-Läden

In Castrop-Rauxel gab es früher 13 Filialen der Drogerie Schlecker. Vor zehn Jahren mussten die letzten schließen. Heute befinden sich dort ganz andere Geschäfte und Läden.

Castrop-Rauxel

, 14.01.2022, 05:55 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die letzten Schlecker-Filialen in Castrop-Rauxel haben 2012 nach der Insolvenz des Unternehmens geschlossen. Im ganzen Stadtgebiet gab es bis dahin zahlreiche Geschäfte der Kette. Was ist zehn Jahre später mit den Gebäuden passiert?

Am Markt werden im ehemaligen Schlecker-Geschäft heute Haare geschnitten.

Am Markt werden im ehemaligen Schlecker-Geschäft heute Haare geschnitten. © Bastian Becker

In der Innenstadt am Alten Markt 16 ist schon seit acht Jahren der Herren-Friseursalon „Bellisimo by Furkan Hair & Beauty Center“ aktiv. Der Laden ist bekannt, die Betreiber haben allerdings erst vor kurzem übernommen. Wenige Hundert Meter liegt ein wieterer früherer Schlecker-Standort: In der Münsterstraße 13 können interessierte Kunden seit vier Jahren Outlet-Möbel und Dekoration kaufen. Wohnoutlet24.de heißt der Händler aus Herne, der sich hier angesiedelt hat.

An der Münsterstraße befindet sich heute ein Geschäft für Outlet-Möbel.

An der Münsterstraße befindet sich heute ein Geschäft für Outlet-Möbel. © Bastian Becker

Bäckerei und Arzt sitzen an der Dortmunder Straße

Gleich zwei Filialen konnte man früher an der Dortmunder Straße finden. In Frohlinde hat die Bäckerei Mack, die vorher auf der gegenüberliegenden Straßenseite ihren Laden hatte, vor rund sechs Jahren den Standort mit der Hausnummer 407 übernommen. Allerdings hat die Bäckerei zuvor die Verkaufsfläche erweitert. Auf Schwerin ist in das Haus mit der Nummer 162 Anfang 2021 die Gemeinschaftspraxis von Dr. Dirk Feller eingezogen.

Jetzt lesen

In der Oberen Münsterstraße 6 hat Schlecker die Filiale bereits vor mehr als 15 Jahren geschlossen. Laut Vermieterin hatte die AOK bis vergangenes Jahr die Räume unter der Musikschule Dur und Moll gemietet. Aktuell stehen diese leer, ein Nachmieter wird gesucht.

Die Filiale am Markt gehörte zu den letzten, die geschlossen wurden.

Die Filiale am Markt gehörte zu den letzten, die geschlossen wurden. © Wulle (A)

Bestatter übernimmt Schlecker-Beleuchtung

„Wir sind fast 14 Jahre hier drin, zuvor gab es nach Schlecker noch zwei andere Läden. Einige Überreste wie die Deckenbeleuchtung und einige Aufkleber habe ich übernommen“, berichtet Jörg Brockschmidt. Er hat ein Bestattungsunternehmen an der Wartburgstraße 30. In Habinghorst betreibt Sylke Laudwein seit etwa 16 Jahren ein Friseurgeschäft an der Römerstraße 11.

Jürgen Wollny vermietet im früheren Schlecker Regale.

Jürgen Wollny vermietet im früheren Schlecker Regale. © Foto Wulle

In Habinghorst gab es noch eine andere Schlecker-Filiale (Lange Straße 63). Dort stellt Jürgen Wollny mit „Miet-Mich Regalvermietung“ seit acht Jahren Regale, zum Beispiel für den Transport von Verkaufsgegenständen für Trödelmärkte, zur Verfügung. Vor sieben Jahren hat in der Nähe des Hauptbahnhofs am Berliner Platz 15 der Hubi Markt eröffnet. Dort kann man türkische und arabische Lebensmittelspezialitäten kaufen.

Jetzt lesen

In Ickern an der Leveringhauser Straße 94 sitzt seit 2014 der ambulante Pflegedienst „Die Pflegeexperten“. An der Ickerner Straße 24 findet man mittlerweile ein Haushaltswarengeschäft der Kette Tedi. Auch in Henrichenburg am Kirchplatz 2 gab es früher ein Schlecker-Geschäft. Heute verkauft K & B Küchen dort Küchenmöbel. Im April 2020 hat ein Bagger den jahrelang leer stehenden Schlecker-Bau auf der Ecke des Bärenplatzes in Deininghausen abgerissen. Dort sollen neue Gebäude entstehen.

An der Oberen Münsterstraße schloss Schlecker bereits 2005.

An der Oberen Münsterstraße schloss Schlecker bereits 2005. © Goldhahn (A)