Diese Nachricht verbreitete sich rasch unter den Castropern: Im Sommer wurde bekannt, dass die Postbank sich noch in diesem Jahr aus der Altstadt zurückzieht. Während Bankgeschäfte zunächst noch möglich sind, werden Pakete seit Anfang Juni im Standort am Münsterplatz weder angenommen noch zugestellt.
Damit trennen sich Post und Postbank, die eng kooperieren – auch wenn es sich um zwei unterschiedliche Unternehmen handelt. Wohin mit den Paketen, fragt sich da so manch ein Kunde. Neben dem Lottoladen „GECO“ im Widumer Tor, der weiterhin Pakete und Briefe in der Altstadt annimmt, sah es mau aus.
Nun hat die DHL Group bekanntgegeben, dass man an der Wittener Straße 20 einen neuen Paketshop eingerichtet hat. Er befindet sich folglich in der Filiale des Mobilfunkshops O2.
„Der neue Paketshop bietet die Annahme von frankierten Päckchen, Paketen und Retouren. Auch werden Brief- und Paketmarken verkauft“, erklärt DHL-Sprecher Rainer Ernzer in einer Pressemitteilung. Der neue Paketshop hat von Montag bis Freitag von 10 bis 18.30 Uhr und am Samstag von 10 bis 14 Uhr geöffnet.
Retouren und bereits freigemachte Pakete und Päckchen können – zur Entlastung von Kunden und Filialen – auch direkt den Paketzustellern mitgegeben werden, so DHL. Die Kunden erhalten dann eine Quittung, die mittels eines mobilen Druckers erstellt werden. Den Kunden entstünden dabei keinerlei weitere Zusatzkosten.
Neues DHL-Zentrum kurz vor Start: DHL verspricht rasante Paket-Zustellung
Neue DHL-Packstation in Castrop kommt ohne Display aus: Nur per Smartphone zum Paket
Er macht Bank- und Aktien-Geschäfte bereits online: Postbank-Schließung führt trotzdem zu Problemen