
© Stadt
Neue Mitarbeiter für den Außendienst des Ordnungsamtes in den Startlöchern
Sicherheit
Schon bald könnte es Verstärkung geben für den kommunalen Ordnungsdienst der Stadt Castrop-Rauxel. Bis es soweit ist, müssen aber noch einige Formalien geklärt werden.
Seit Oktober 2017 sind zwei Mitarbeiter des Ordnungsamts auf Castrop-Rauxels Straßen unterwegs. Sie sind an brisanten Stellen im Einsatz und zwar zu Zeiten, in denen ein Ordnungsamt sonst nicht arbeitet.
Und genau für diesen kommunalen Ordnungsdienst (KOD) soll es jetzt bald Verstärkung geben. Zwei weitere Mitarbeiter will die Stadt hier bald einstellen.
Die Bewerbungsgespräche liefen in der vergangenen Woche, wie Sprecherin Nicole Fulgenzi mitteilt. Vorbehaltlich. Denn die Sitzung des Personalrates und damit die Entscheidung über die Einstellung steht noch aus.
Dass der Außendienst des Ordnungsamts mehr Mitarbeiter bekommen sollte, war schon lange klar.
„Zwei Leute im KOD, das kann nur ein Anfang sein – sonst kann man das gleich wieder vergessen“, sagte Thomas Roehl, Leiter des Bereiches Ordnung im Rathaus, im vergangenen Jahr beim Bericht der beiden Mitarbeiter vor der Politik.
Ordnungsamtschef wünscht sich acht Stellen
Auf lange Sicht wünscht Roehl sich acht Stellen beim KOD. Denn der Außendienst leistet sinnvolle Arbeit.
Regelmäßig seien sie an Wochenenden unterwegs, hätten mit Beschädigungen von Fahrzeugen, Überwachung von Schulhöfen wie dem am ASG und anderen Problemzonen (Stadtgarten, Kulturplatz Leo, Lambertusplatz) zu tun.
Um tatsächlich etwas ändern zu können, seien zwei Personen aber einfach zu wenig.
Beruflicher Quereinsteiger und Liebhaber von tief schwarzem Humor. Manchmal mit sehr eigenem Blick auf das Geschehen. Großer Hang zu Zahlen, Statistiken und Datenbanken, wenn sie denn aussagekräftig sind. Ein Überbleibsel aus meinem Leben als Laborant und Techniker. Immer für ein gutes und/oder kritisches Gespräch zu haben.
