Neue Leuchten tauchen Landschaftsarchäologischen Park in hübsches Licht
Burg Henrichenburg
Der Landschaftsarchäologische Park Burg Henrichenburg erstrahlt in neuem Licht. Gesteuert durch moderne Sensorik wird das Areal jetzt mit "intelligenten" Leuchten illuminiert.

Kurz vor Weihnachten konnte das neue Beleuchtungssystem des Landschaftsarchäologischen Parks Henrichenburg in Betrieb genommen werden. © Stadt Castrop-Rauxel
Pünktlich vor Weihnachten erstrahlt der Landschaftsarchäologische Park Burg Henrichenburg in neuem Licht. Seit Dienstag (22.12.) lassen Bodenstrahler die Umrisse der ehemaligen Burg in den Abendstunden erkennbar werden, teilt die Pressestelle der Stadt mit.
Eine sogenannte mitlaufende Beleuchtung entlang der Wege und auf dem ehemaligen Burgplatz sorgt für stimmungsvolles Licht und ausgeleuchtete Fußwege. Im Herbst hatten die Arbeiten zur Aufwertung des Areals begonnen.
Eine Besonderheit der Beleuchtung: Sensortechnik in den einzelnen Laternen nimmt Personen wahr und fährt die Helligkeit in den Laternen entsprechend der Laufrichtung hoch.
Manche Lichter gehen erst kommendes Jahr in Betrieb
Nach einem Probeleuchten muss an einigen wenigen Leuchten nachgebessert werden, heißt es bei der Stadt. Daher können diese erst Anfang 2021 in Betrieb genommen werden. Ergänzt wird die Beleuchtung durch eine Infotafel, die auf die Geschichte des Ortes aufmerksam macht. Ein QR-Code wird Bürgern die Möglichkeit geben, sich über die Burg und ihre Bewohner zu informieren.
Finanziert wird die Maßnahme durch Mittel aus dem Landesprogramm „Dorferneuerung 2020“. Die Aufwertung des landschaftsarchäologischen Parks Henrichenburg ergänzt die Entwicklungen am nahegelegenen Wasserkreuz im Rahmen der IGA 2027.