Nach Unfall: Dem Schwerverletzten geht es besser
Am Freitagmorgen
Nach dem schweren Verkehrsunfall am Freitagmorgen an der Kreuzung Lange Straße / B235 in Habinghorst sucht die Polizei weiterhin nach Zeugen - und der Unfallursache. Bei dem Zusammenstoß waren zwei Autofahrer verletzt worden, einer der beiden schwer. Nun gibt es eine gute Nachricht aus dem Krankenhaus.
Bei dem schweren Verkehrsunfall, der sich bereits am Freitagmorgen auf der Kreuzung Lange Straße / B235 ereignete, ermittelt die Polizei noch weiter nach der Unfallursache. Doch zuerst die gute Nachricht: Auch der 59-Jährige, der bei der Kollision schwer verletzt wurde, ist mittlerweile aus dem Krankenhaus entlassen worden.
„Er konnte am Montagnachmittag das Krankenhaus wieder verlassen,“ sagt Wieland Schröder, Pressesprecher der Polizei Recklinghausen auf Anfrage unserer Redaktion. Der 27-jährige Autofahrer war nur leicht verletzt und schnell wieder aus dem Krankenhaus entlassen worden.
Zu der Unfallursache gibt es bislang noch keine neuen Erkenntnisse. „Die Kollision in der Kreuzung kann ganz unterschiedliche Gründe haben“, sagt Wieland Schröder. „Darüber spekulieren möchte ich zum jetzigen Zeitpunkt nicht.“
Der 59-jährige Herner fuhr mit seinem Auto auf der B235 in Richtung Henrichenburg. Als der 27-Jährige von der Lange Straße aus links auf die B235 einbiegen wollte, kam es zur Kollision.
Ersthelfer dringend gesucht
Die Polizei ermittelt also weiter, spricht noch einmal mit den Unfallbeteiligten und Zeugen. Im Zuge dessen ist auch die Vernehmung des Ersthelfers, der vor Ort war, wichtig. Der Arzt, der ein Auto mit Dortmunder Kennzeichen fuhr und schnell Erste Hilfe geleistet hatte, wird weiterhin dringend als Zeuge gesucht. „Wir haben schon einen guten Tipp zu seiner Identität bekommen“, sagt Wieland Schröder. „Das müssen wir aber jetzt natürlich noch überprüfen.“ Denn bei solchen Hinweisen komme es immer mal wieder zu Verwechselungen.
Wer Hinweise auf den Ersthelfer oder zum Unfallhergang liefern kann, meldet sich beim Verkehrskommissariat Herten unter 0800/2361111.