Nach Brand an der Erlöserkirche: Der Sachschaden ist immens

Evangelische Kirchengemeinde

Das Feuer an der Kirche in Henrichenburg war schnell gelöscht. Am Tag danach gibt es erste Erkenntnisse zur Brandursache und zur Schadenshöhe. Die Gemeinde ist schockiert.

Henrichenburg

, 12.10.2021, 17:39 Uhr / Lesedauer: 1 min
Bei einem Brand an der Erlöserkirche in Henrichenburg musste die Feuerwehr am Montagnachmittag vor Ort löschen.

Bei einem Brand an der Erlöserkirche in Henrichenburg musste die Feuerwehr am Montagnachmittag vor Ort löschen. © Thomas Schroeter

Die Feuerwehr musste am Montagnachmittag nach Henrichenburg zur Erlöserkirche ausrücken. Gegen 17.10 Uhr hatte ein Feuerwehrmann, der in der Nähe wohnt, seinen Kollegen das Feuer im Kirchengebäude an der Freiheitstraße gemeldet.

Am Tag danach hat die Polizei Neuigkeiten: Auch wenn die Feuerwehr den Brand schnell im Griff hatte, ist der Sachschaden, der entstanden ist, sehr hoch. Er soll sich auf etwa 250.000 Euro belaufen, wie es in einer Pressemitteilung von Dienstagabend heißt. Betroffen ist nun doch nicht nur der Anbau, in dessen Küche es brannte, sondern das gesamte Kirchengebäude.

Jetzt lesen

Nach bisherigen Erkenntnissen sei von fahrlässiger Brandstiftung auszugehen, meldet die nun ermittelnde Kriminalpolizei. Vermutlich sei das Feuer durch einen eingeschalteten Herd in der Küche ausgelöst worden. Dort brannte es dann auch.

Jetzt lesen

Wegen der großen Hitze musste die Feuerwehr auch das dampfende Kupferdach mit Wasser kühlen. Kurz vor 18 Uhr waren nur noch Nachlöscharbeiten notwendig. Im Einsatz waren der Löschzug 4 und die Hauptwache der Feuerwehr Castrop-Rauxel.

Die Gemeinde ist nach Informationen unserer Redaktion schockiert. Ein Gutachter wird sich noch im Laufe dieser Woche den Brandort ansehen, um für die Versicherung die Schadenshöhe zu ermitteln.