In Zeiten, in denen viele Restaurants Öffnungstage kürzen, setzt das Gastronomen-Ehepaar Michalek auf Expansion: In Castrop-Rauxel sind die beiden als Betreiber des Tanzpalasts „Mythos“ (Borghagener Straße 19) bekannt, ihnen gehört zudem die Kneipe „Alter Ritter“ in Waltrop. Zum März nun haben sie noch eine Gaststätte in Datteln übernommen.
Das Lokal liegt im Stadtteil Horneburg – und heißt auch fast genauso: „Alt-Horneburg“, Treffpunkt der Horneburger und vor allem des dortigen Schützenvereins. Bisher wurde die Gaststätte vom Ehepaar Christel und Hans-Josef Hötting geführt.

„Sie haben es lange Jahre mit Herzblut offen gehalten“, sagt Marvin Michalek. Haben selbst mitgearbeitet in Service und Küche. Zuletzt war wenigstens noch an zwei Tagen die Woche geöffnet. Aber jetzt sei es nicht mehr gegangen. „Beide gehen stramm auf die 80 zu“, sagt Michalek. „Wenn ich mir vorstelle, in dem Alter an einem Abend mal eben 70 Essen aus der Küche zu schicken – da tun einem aber die Knochen weh.“
Michalek ist erst 37 und als ihm das Objekt angeboten wurde, haben er und seine Frau „Ja“ gesagt. Mit den Höttings habe die Chemie sofort gestimmt. Der Laden sei zudem in einem „topgepflegten“ Zustand. Und so betreiben Julia und Marvin Michalek seit dem 1.3. auch noch „Alt-Horneburg“. Der Schützenverein war bereits da, hatte am Freitag schon sein Schießen.
Klassische Dorf-Kneipe
Auch sonst ist Marvin Michalek mit dem Start zufrieden, wie er sagt. Am Freitagabend seien 70 bis 80 Leute gekommen. „Es ist eine richtig klassische Dorf-Kneipe“, beschreibt der gelernte Koch sein neues Objekt. Sie ist kleiner als das „Mythos“, aber nicht winzig: Neben zwei Gesellschaftsräumen gibt es einen Saal und eine Kegelbahn.
Das „Alt-Horneburg“ ist die einzige Kneipe im Ort. Daher glauben die Michaleks auch, dass sich der Betrieb lohne. Auch für die Henrichenburger sei die Gaststätte interessant. Dort gebe es auch nicht viel und der Weg sei nicht weit bis zur Schlossstraße 6.

Die neuen Betreiber wollen die Kneipe wieder öfter öffnen als zuletzt: von mittwochs bis samstags jeweils von 17 bis 23 Uhr. „Bei Bedarf auf länger“, versichert Michalek. Neben Getränken gibt es eine kleine Speisekarte mit zum Beispiel Schnitzeln.
Ganz wichtig ist den Betreibern: „Keiner muss sich Sorgen machen, dass wir etwas anderes aufgeben“, betont Michalek. Er weiß: Solche Gerüchte kämen schnell auf, träfen aber nicht zu. „Mythos“-Fans könnten beruhigt sein. Im Tanzpalast bleibe alles wie gewohnt. Im „Alter Ritter“ in Waltrop ebenso.
In Datteln ist vielleicht nur mal ein Angestellter zu sehen, der sonst im „Mythos“ ist. Während einige Gastro-Betriebe Schwierigkeiten haben, genug Personal zu finden, waren Michaleks in einer glücklichen Situation: Viele Angestellte hätten den Wunsch geäußert, mehr zu arbeiten. Den könne man nun erfüllen
Lindenhof-Chef Danilo Deric bleibt bei Sieben-Tage-Woche: Andere Restaurants in Castrop-Rauxel nicht
Gerüchte um Restaurantschließung in Castrop-Rauxel: Jetzt äußert sich der Gastronom
Menükarussell 2023 dreht sich wieder: Drei Restaurants aus Castrop-Rauxel machen mit