Steven Wels ist als Musiker in Castrop-Rauxel mehr als bekannt, hat über Jahre auch das Parkbad Süd betrieben. Jetzt gehört er zum Team der neuen Wirtschaftsförderungs- und Stadtteilmanagement-GmbH.

© Tobias Weckenbrock (Archiv)

Musiker Steven Wels betreibt jetzt in Castrop-Rauxel Wirtschaftsförderung

rnNeue Gesellschaft

Die neue Wirtschaftsförderungs- und Stadtteilmanagement GmbH stellt sich für ihre Arbeit auf. Unter anderem mit Steven Wels im Veranstaltungsbereich und bald mit einer neuen Heimat im Dieze.

Castrop-Rauxel

, 19.02.2022, 17:55 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die neue Wirtschaftsförderungs- und Stadtteilmanagement-Gesellschaft in Castrop-Rauxel befindet sich gerade im Aufbau. Wie deren Geschäftsführer Jens Langensiepen dem Wirtschaftsausschuss der Stadt jetzt erläuterte, befinde man sich noch in der Gründungsphase, habe in der Weihnachtswoche beim Notar gesessen und die Gründung auch offiziell auf den Weg gebracht.

Jetzt lesen

Nun sei man dabei, die künftige Arbeit inhaltlich zu strukturieren, geleichzeitig auch personell aufzurüsten und eine künftige Heimat für die neue Gesellschaft zu finden. Personell habe man in Julia Schulze, die zuletzt als Pressesprecherin der Stadt gearbeitet hat, und Steven Wels zum 1. Februar zwei neue Mitstreiter gewonnen.

Steven Wels ist in Castrop-Rauxel wirklich kein Unbekannter, war bisher aber eher als Musiker und Kopf der Band Soñadores und als langjähriger Betreiber der Parkbad-Süd-Gastronomie in Erscheinung getreten denn als Wirtschaftsfachmann. Zuletzt war Wels auch in den Vorstand von Casconcept gewählt worden. Aber mit ihm habe man einen ausgewiesenen Veranstaltungs-Experten gewonnen, so Langensiepen.

Unternehmertag soll wieder installiert werden

Da man künftig gerade in Bereich Stadtteilmanagement hier Know How braucht und auch im Bereich der klassischen Wirtschaftsförderung eines Tages gern wieder etwa den von früher bekannten und erfolgreichen Unternehmertag installieren möchte, hat man mit Steven Wels sicher einen kreativen Kopf für solche Aufgaben gefunden.

Parallel suche man nach Räumlichkeiten für die Gesellschaft, die man dann zusammen mit den Stadtwerken beziehen will, so Langensiepen weiter. Neue Heimat wird aller Voraussicht nach das Dienstleistungszentrum (Dieze) im Erinpark werden, so die Einschätzung des Geschäftsführers. Stand heute rechne man mit einem Einzug im April 2022.

Neuansiedlungs-Kompass soll erstellt werden

Gleichzeitig führe man viele interne Gespräche mit der Verwaltung und dem EUV, um sich inhaltlich als Gesellschaft aufzustellen. Zum einen sei man dabei, sich ein Leitbild oder Zielbild zu geben, also klar zu bekommen, wohin man mit der wirtschaftlichen Entwicklung in der Stadt eigentlich hin wolle inklusive eines Neuansiedlungs-Kompasses. In dem wolle man definieren, welche Art von Unternehmen man ansprechen und ansiedeln wolle.

Jetzt lesen

Wichtiges Thema sei zudem die Frage nach Gewerbegebiets-Ausweitungen. „Welche Flächen gibt es aktuell noch, die entwickelt werden können, welche Potenziale können wir in absehbarer Zeit erschließen und wo gibt es auch gewisse Grenzen?“, so Jens Langensiepen. Hinzu komme der klassische Bereich des Beratungs- und Lotsendienstes, bei dem man seiner Ansicht nach schon sehr gut aufgestellt sei mit den Kollegen, die die Arbeit zum Teil ja schon seit Jahren erledigten.

Man wolle künftig viele Gespräche bei Unternehmern vor Ort führen, wolle aber auch wie beim Zoom-Meeting in Sachen Digitalisierung zu Wochenbeginn Veranstaltungsformate forcieren, bei denen man lokale Player vernetze. Ein lokaler digitaler Marktplatz, dessen genaue Ausprägung noch offen sei, stehe auch auf dem Arbeitsplan, ebenso we ein Internetauftritt für die Wirtschaftsförderung.

Großer Veranstaltungskalender ist geplant

In Sachen Stadtteilmanagement stehe zudem ganz oben auf der To-do-Liste ein Veranstaltungskalender. „Wir unterschätzen oft, was es in Castrop-Rauxel auch heute schon, die Pandemie außen vor, alles an Veranstaltungen gibt“, so Langensiepen.

Dafür brauche man künftig einen großen zentralen Kalender, in dem alle Veranstaltungen in Castrop-Rauxel gebündelt werden, um diese dann auch entsprechend bewerben zu können.

Lesen Sie jetzt