Der EUV stellt am 5. Oktober zum Teil die Müllabfuhr-Touren um. Informationen dazu gibt es auf vielen Wegen.

© Thomas Schroeter

EUV: Bei Bedarf verschicken wir neue Abfuhrkalender auch per Post

rnMüllabfuhr

Die Umstellung von Müllabfuhr-Terminen in Castrop-Rauxel zum 5. Oktober sorgt für Irritation und Nachfragen. Der EUV will allen Bürgern unkompliziert Zugang zu den neuen Terminen verschaffen.

Castrop-Rauxel

, 03.10.2020, 04:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

Udo Krähl von der Cottenburgstraße ärgert sich über den Stadtbetrieb EUV. Der hat jetzt angekündigt, dass er zum 5. Oktober den Leerungsrhythmus bei der Müllabfuhr verändert. Deshalb verliert die Druckversion des Abfallkalenders 2020 ab kommenden Montag ihre Gültigkeit.

Krähl kann nicht verstehen, dass der EUV das jetzt macht, drei Monate bevor der neue Abfallkalender kommt. Die Möglichkeit, ins Internet zu gucken oder die App über das Smartphone zu nutzen, habe nun mal nicht jeder Mensch. Vor allem ältere Castrop-Rauxeler nicht. Seine Mülltonnen stünden auch nicht alle vor dem Haus, sodass die Müllmänner sie sich im Notfall holen könnten. Krähl: „Soll ich die Tonnen jetzt auf Verdacht jeden Abend rausstellen?“

Auch auf Facebook reagiert nicht jeder Bürger glücklich auf die Umstellung mitten im Jahr: „Mal ehrlich, warum wartet man mit der Umstellung nicht, bis das Jahr zu Ende ist? Viele, gerade Ältere, haben keinen Zugang zum Internet und wissen nichts davon. Ich hoffe, dass zumindest in der Anfangszeit die Tonnen von den Mitarbeitern raus gezogen werden, damit sich die Leute daran gewöhnen können.“

Informationen auch vor Ort, per Post oder am Telefon

EUV-Sprecherin Sabine Latterner verweist in diesem Zusammenhang darauf, dass man die Informationen zu den neuen Abfuhrrhythmen auf vielen Wegen zur Verfügung stelle:

  • Im Internet: Auf der EUV-Seite können sich die Castrop-Rauxeler eine individuell zugeschnittene Übersicht der jeweiligen Abfuhrtage für den jeweiligen Straßenabschnitt herunterladen oder auch als iCal-Datei direkt auf das eigene Smartphone oder Tablet laden.
  • Auf dem Smartphone: Alle neuen Termine werden auch in der CAS-App eingespielt und aktualisiert.
  • Am Telefon: Der EUV erläutert die neuen Abfuhrtermine montags bis freitags in der Zeit von 8 bis 18 Uhr unter Tel. (02305) 9686-666. Im Telefongespräch würden die neuen Leerungstermine gerne übermittelt und gegebenenfalls Fragen beantwortet.
  • Per Mail/per Post: Auf Anfrage per Telefon oder Mail an info@euv-stadtbetrieb.de stellt der EUV Interessenten eine druckfähige PDF-Version des neuen Kalenders für Oktober bis Dezember zur Verfügung oder verschickt auch Nachfrage und bei Bedarf sogar eine ausgedruckte Jahresübersicht per Post.

„Wir hatten am Donnerstag auch schon viele Menschen hier bei uns am Westring, die sich vor Ort erkundigt haben. Denen haben wir auch direkt Ausdrucke mitgegeben“, erzählt Sabine Latterner weiter.

Man sei wirklich bemüht, allen Castrop-Rauxelern die nötigen Informationen an die Hand zu geben, die man für den neuen Abfuhrrhythmus brauche. „Wir wissen ja auch, dass nicht alle älteren Menschen Internetzugang haben. Per Telefon oder hier vor Ort muss man dabei nur manchmal etwas Wartezeit einkalkulieren“, wirbt die EUV-Sprecherin um Geduld.

Umstellung vor möglichen Winterdienst-Problemen

Es gebe bei der Umstellung im Übrigen viele in Castrop-Rauxel, in denen die bekannten Termine trotz Touren-Neuplanung weiterhin komplett so bestehen blieben und sich keine Veränderungen ergäben. Darum sei große Aufregung nicht nötig.

Die neue Tourenplanung in Castrop-Rauxel drei Monate vor Jahresende sei unter anderem auch jetzt nötig geworden, um die jüngsten Erfahrungswerte aus der Corona-Pandemie einfließen zu lassen. „Außerdem wissen wir nicht genau, wie wir uns diesmal im Winterdienst aufstellen müssen, darum wollten wir die Umstellung bei der Müllabfuhr schon vor den vielleicht harten Wintermonaten Januar und Februar weg haben“, begründet Sabine Latterner die ungewohnte Tour-Umstellung im Oktober.

Schlagworte:
Lesen Sie jetzt
" Auf dem Bringhof des EUV können Castrop-Rauxeler derzeit kostenlos ihr Gartengrün los werden.

Die kostenlose Grünsammlung des EUV kommt an. In den ersten zwei Wochen gab es schon 1100 Anlieferungen auf dem Bringhof am Deininghauser Weg. Bei der Anlieferung sollte man einige Dinge beachten. Von Thomas Schroeter