
Helene Pani aus Ickern mit ihrem Mann David und den beiden Kindern: Die Familie ist stolz auf ihren eigenen Laden in Ickern, der im März eröffnete, und ist im Herbst im Ruhrpark mit einem Pop-Up-Store vertreten. © Helene Pani
Modelabel Hejlenki öffnet in den Herbstferien eigenen Shop im Ruhrpark
Babykleidung
Der erste eigene Shop an der Ickerner Straße ist noch gar nicht so lange geöffnet, da geht es für Helene Pani und ihren Verkauf von Baby- und Kleinkinder-Klamotten nun nach Bochum.
Als Heleni Pani das Nähen begann, wusste sie noch nicht, was im Jahr 2022 passiert: Die Ickernerin, zweifache Mutter, hat als Hejlenki heute 200.000 Follower bei Instagram, mehrere Mitarbeiter, einen eigenen Laden in Castrop-Rauxel, und macht nun noch einen Pop-Up-Store auf.
In der ersten Woche der Herbstferien wird Hejlenki in einem der beliebtesten Einkaufszentren des Ruhrgebiets einen zweiten Laden öffnen: im Bochumer Ruhrpark neben Superdry. Gerade in den Ferien erlebt der Ruhrpark immer einen wahren Kundenansturm.
Bei Hejlenki gibt es vor allem Kleidung für Babys und Kleinkinder: Wollmützen, Hosen und Pullover, Shirts, Bodys und Socken, alles in eher gedeckten pastelligen Naturtönen, nicht schrill, sondern eher stilvoll und zurückhaltend und gender-neutral. Allerdings nicht günstig.
Am 1. März ging es mit dem Store in der Nähe des Ickerner Marktes los. Sie öffnete nur an wenigen Tagen, aber wollte ihren Kundinnen aus dem Social-Media-Bereich eine Anlaufstelle geben. Ohnehin hatte sie im Obergeschoss schon ihr Logistikzentrum eingerichtet, von dem aus sie den Versandhandel zusammen mit ihrem Mann David und einigen Mitarbeiterinnen organisierte. Weil das Ladenlokal darunter neben der Bäckerei Auffenberg frei war, expandierte sie dann dorthin und nannte es anfänglich „Show Room“. Inzwischen ist dort montags bis freitags von 10 bis 12 Uhr geöffnet.
Dort konnten Kundinnen die Produkte, von denen es handwerklich sehr gut gemachte Produktfotos auf Websites und vor allem der Instagram-Seite von Hejlenki gibt, auch mal real sehen und anfassen. Sonst ging das nur bei Aktionsverkäufen wie im November 2021 bei einem DIY-Blogger-Markt im Ruhrpark. Dort war der Rummel aber groß und die Wartschlange lang, um in das Geschäftslokal, in dem der Basar war, zu gelangen.

Mode von Helene Pani aus Ickern: Sie näht unter dem Label „Hejlenki“ schlichte Kinderkleidung, die zurzeit sehr gefragt ist. © Helene Pani
Nun also auf eigene Faust zurück in den Ruhrpark: Dort wird ihr Laden vom 1. bis zum 8. Oktober (Samstag bis Samstag) geöffnet sein. Danach geht es mit diesem Pop-Up-Store-Gedanken auch noch auf eine kleine Tour: Am 19./20. November ist Hejlenki im Kuppel-Areal in Hamburg, im Februar 2023 auf der Lindenstraße in Köln.
Mit ihrem Sohn fing alles an
Helene Pani designt die Mode, die sie verkauft, selbst und stellte sie anfangs auch selbst in Castrop-Rauxel her. Ihr Antrieb war die Geburt ihres Sohnes Benedikt 2017, für den sie im normalen Handel keine Bekleidung fand, die ihr zusagte, und ein Geschenk 2016: eine Nähmaschine.
Im Juni 2019 meldete die gelernte Bankkauffrau ihr Label Hejlenki als Firma an. Da war sie 28 Jahre alt und wuchs fortan mit der Zahl der Follower vor allem auf Instagram stark. So stark, dass sie die Sachen inzwischen unter nach eigenen Angaben fairen Bedingungen im Ausland nähen und stricken lässt, um den Bestellungen nachzukommen.
Gebürtiger Münsterländer, Jahrgang 1979. Redakteur bei Lensing Media seit 2007. Fußballfreund und fasziniert von den Entwicklungen in der Medienwelt seit dem Jahrtausendwechsel.
